Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Pflege und Wartung deines Fahrrads – so bleibt dein Bike in Bestform

Ein regelmäßig gepflegtes Fahrrad ist nicht nur zuverlässiger, sondern auch sicherer unterwegs. In unserer Kategorie Pflege und Wartung findest du praktische Tipps, ausführliche Anleitungen und passende Produkte, mit denen du dein Bike einfach selbst in Schuss halten kannst.

@Jens am 28.09.2025 | Pflege & Wartung

Automatische Gangschaltung beim E-Bike – Technik, Vorteile & Nachteile

Automatische Gangschaltung beim E-Bike – Technik, Vorteile & Nachteile

Die automatische Gangschaltung beim E-Bike macht Radfahren komfortabler und einfacher. Sensoren erfassen Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Pedaldruck und passen den Gang in Sekundenbruchteilen an. Besonders im Stadtverkehr mit vielen Stopps und Anfahrten ist der Unterschied deutlich spürbar: Du rollst entspannter an der Ampel los und musst nicht manuell nachjustieren. Auch auf langen Touren sorgt die Automatik für eine gleichmäßige Kadenz, entlastet Muskeln und Gelenke und steigert den Fahrkomfort. Ein weiterer Vorteil ist die Effizienz – der Motor arbeitet gleichmäßiger, was die Reichweite des Akkus verbessern kann. Zudem werden Verschleiß und falsches Schalten reduziert. Allerdings gibt es auch Nachteile: höhere Anschaffungskosten, Abhängigkeit von Elektronik und weniger direkte Kontrolle für sportlich ambitionierte Fahrer:innen. Wer Wert auf Komfort legt, profitiert im Alltag klar von der Automatik. Sportlich orientierte Radler:innen sollten abwägen, ob ihnen die manuelle Schaltung mehr Flexibilität bietet.

Zum Beitrag

@Jonas am 26.08.2025 | Pflege & Wartung

Schaltung am Fahrrad: Wartung, Pflege & Systeme – Tipps für zuverlässiges Schalten

Schaltung am Fahrrad: Wartung, Pflege & Systeme – Tipps für zuverlässiges Schalten

Die Schaltung ist das Herzstück deines Fahrrads – sie entscheidet darüber, ob du leichtgängig und effizient unterwegs bist oder ob dich nerviges Rattern und springende Ketten ausbremsen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du alles über die Grundlagen der Fahrradschaltung, die Unterschiede zwischen Kettenschaltung, Nabenschaltung und elektronischen Systemen sowie deren Vor- und Nachteile. Schritt-für-Schritt zeigen wir dir, wie du deine Schaltung pflegst, richtig einstellst und wann ein Austausch von Kette, Ritzel oder Bowdenzug nötig wird. Außerdem lernst du typische Fehlerquellen kennen und bekommst eine praktische Notfall-Checkliste für unterwegs. Mit Werkzeugtipps, Zeitangaben und klaren Empfehlungen bist du bestens vorbereitet – egal ob im Alltag, auf Tour oder bei schlechtem Wetter. Eine hilfreiche FAQ rundet den Artikel ab und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Fahrradschaltung kompakt und verständlich.

Zum Beitrag

@Marie am 15.08.2025 | Pflege & Wartung

Fahrradrahmen folieren – Anleitung, Kosten & Profi-Tipps

Fahrradrahmen folieren – Anleitung, Kosten & Profi-Tipps

Eine Folierung ist die ideale Möglichkeit, deinen Fahrradrahmen dauerhaft zu schützen und ihm einen individuellen Look zu verleihen. Sie bewahrt den Originallack vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung und lässt sich jederzeit rückstandslos entfernen oder austauschen. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Folienarten es gibt, welche Werkzeuge und Materialien nötig sind und wie du dich optimal auf die Arbeit vorbereitest. Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich sicher durch den gesamten Prozess – von der Reinigung über das Anbringen bis hin zur Fehlerkorrektur bei Blasen oder Falten. Eine Preistabelle zeigt dir den Vergleich zwischen DIY- und Profi-Folierung, inklusive realistischer Kosten und Zeitangaben. Mit der kostenlosen PDF-Checkliste hast du alle wichtigen Arbeitsschritte und Tipps kompakt im Überblick, sodass dein Projekt garantiert gelingt und dein Bike bestens geschützt ist.

Zum Beitrag

@Jens am 06.08.2025 | Pflege & Wartung

E-Bike Fehler vermeiden – 10 einfache Tipps für Sicherheit & Fahrspaß

E-Bike Fehler vermeiden – 10 einfache Tipps für Sicherheit & Fahrspaß

Ein E-Bike ist praktisch, schnell und komfortabel – aber nur, wenn du es richtig nutzt und regelmäßig pflegst. In diesem Beitrag zeige ich dir die 10 häufigsten Fehler, die E-Bike-Fahrer:innen machen – und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst. Ob falsches Laden des Akkus, ungepflegte Bremsen, zu niedriger Reifendruck oder unbemerkte Fehlermeldungen: Jeder dieser Punkte kann nicht nur teuer werden, sondern auch gefährlich. Als Fahrradmechaniker sehe ich in der Werkstatt immer wieder dieselben Probleme – viele davon wären mit ein bisschen Aufmerksamkeit vermeidbar gewesen. Mit klaren Tipps aus der Praxis, leicht verständlichen Anleitungen und Hinweisen zur richtigen Wartung bekommst du in diesem Artikel das nötige Wissen, um dein E-Bike sicher, effizient und langlebig zu nutzen. So holst du das Beste aus deinem Rad heraus – für Alltag, Touren und Pendelstrecken.

Zum Beitrag

@Jens am 28.07.2025 | Pflege & Wartung

Fahrradschlauch flicken – Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Fahrradschlauch flicken – Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Ein platter Reifen gehört zu den häufigsten Pannen beim Radfahren – und mit der richtigen Technik ist das Flicken des Schlauchs kein Hexenwerk. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Schlauch zuverlässig reparierst, welches Flickzeug sich eignet und wann ein Wechsel sinnvoller ist. Du erfährst, wie du unterwegs richtig reagierst, wie du den Mantel auf Schäden prüfst und welche Unterschiede es bei Ventilarten gibt. Mit Tipps zur Sicherheit und Pannenprävention bist du gut vorbereitet – ob im Alltag oder auf Tour. Ideal für alle, die ihr Bike selbst instand halten und sich unterwegs nicht ausbremsen lassen wollen.

Zum Beitrag

@Jens am 27.07.2025 | Pflege & Wartung

Federgabel und Stoßdämpfer pflegen – So bleibt dein Fahrradfahrwerk zuverlässig

Federgabel und Stoßdämpfer pflegen – So bleibt dein Fahrradfahrwerk zuverlässig

Ein gut gepflegtes Fahrwerk sorgt für Komfort, Sicherheit und Kontrolle – ob auf dem Trail, in der Stadt oder auf Tour. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Federgabel und deinen Dämpfer richtig pflegst, einstellst und wann ein Service fällig ist. Wir erklären dir die Unterschiede bei Fahrwerksarten, geben Tipps zur täglichen Reinigung, zu geeigneten Pflegeprodukten und zur richtigen Vorbereitung auf Winter oder Transport. Auch das Einstellen von Luftdruck, Rebound und Zugstufe wird anschaulich erklärt. Ideal für alle, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen und langfristig Schäden vermeiden wollen – ob Anfänger:in oder ambitionierte:r Schrauber:in.

Zum Beitrag

@Jens am 10.07.2025 | Pflege & Wartung

Fahrradreifen wechseln – Anleitung mit Werkstatt-Tipps vom Profi

Fahrradreifen wechseln – Anleitung mit Werkstatt-Tipps vom Profi

Ein platter Reifen muss kein Grund für den Werkstattbesuch sein – mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig Know-how kannst du Vorder- und Hinterreifen selbst wechseln. In dieser Anleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Mantel und Schlauch tauschst, welche Unterschiede es beim Ausbau von Vorder- und Hinterrad gibt und worauf du bei der Montage achten solltest. Du erfährst außerdem, welche typischen Fehler du vermeiden kannst und bekommst Tipps direkt aus der Werkstattpraxis. Ideal für alle, die ihr Bike selbst instand halten möchten – ob Cityrad, Trekkingbike oder MTB.

Zum Beitrag

@Jens am 10.07.2025 | Pflege & Wartung

Fahrradbeleuchtung montieren – Anleitung für Front- und Rücklicht

Fahrradbeleuchtung montieren – Anleitung für Front- und Rücklicht

Eine funktionierende Beleuchtung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern sorgt auch dafür, dass du im Straßenverkehr gut sichtbar bist. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Front- und Rücklicht korrekt montierst – egal ob Akku- oder Dynamolicht. Du erfährst, welche gesetzlichen Vorgaben gelten, welche Typen es gibt und worauf du bei der Befestigung achten musst. Außerdem geben wir dir Tipps zur Wartung und zeigen dir typische Fehlerquellen, die du leicht vermeiden kannst. Ideal für alle, die ihre Fahrradbeleuchtung selbst montieren oder nachrüsten wollen – sicher, legal und alltagstauglich.

Zum Beitrag

@Jens am 05.07.2025 | Pflege & Wartung

Fahrradwerkzeug für Zuhause – Reparaturen selbst machen & Werkstatt vermeiden

Fahrradwerkzeug für Zuhause – Reparaturen selbst machen & Werkstatt vermeiden

Du willst dein Fahrrad selbst reparieren, statt jedes Mal in die Werkstatt zu müssen? Mit der richtigen Grundausstattung gelingt das problemlos – auch ohne Profi-Erfahrung. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Werkzeuge du wirklich brauchst, welche Reparaturen du selbst durchführen kannst und wie du typische Fehler vermeidest. Von Kette und Bremsen über Reifen bis zur Schaltung: Mit etwas Know-how und einer strukturierten Checkliste kannst du viele Wartungsarbeiten sicher selbst erledigen. Ideal für alle, die Geld sparen, ihre Bike-Kompetenz ausbauen und unabhängig bleiben wollen – ganz bequem in der eigenen Garage oder im Keller.

Zum Beitrag

@Jens am 22.05.2025 | Pflege & Wartung

Richtig schalten am Fahrrad: Anleitung für Anfänger

Richtig schalten am Fahrrad: Anleitung für Anfänger

Richtiges Schalten macht das Radfahren nicht nur leichter, sondern auch effizienter und materialschonender. In diesem Einsteiger-Guide erfährst du die wichtigsten Grundlagen zur Fahrradschaltung und lernst Schritt für Schritt, wie du in jeder Fahrsituation den richtigen Gang wählst. Wir erklären dir, wann der beste Zeitpunkt zum Schalten ist, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du deine Schaltung pflegst, damit sie dauerhaft leichtgängig bleibt. Mit Werkstattbeispiel, Checkliste und praktischen Tipps für den Alltag bist du bestens gerüstet – egal ob auf dem Citybike, Mountainbike oder Tourenrad.

Zum Beitrag

@Jens am 19.05.2025 | Pflege & Wartung

E-Bike Akku tauschen oder pflegen? So verlängerst du die Lebensdauer deines Akkus

E-Bike Akku tauschen oder pflegen? So verlängerst du die Lebensdauer deines Akkus

Der Akku ist das Herzstück deines E-Bikes – und oft der teuerste Bestandteil. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Lebensdauer deines Akkus mit der richtigen Pflege deutlich verlängern kannst und wann ein Tausch wirklich sinnvoll ist. Wir zeigen dir typische Anzeichen für einen alternden Akku, geben dir Tipps zum Laden, Lagern und zur Nutzung im Alltag. Auch Alternativen wie Zelltausch oder Refurbishing werden beleuchtet – für alle, die nachhaltig denken und Geld sparen möchten. Ideal für alle E-Bike-Fahrer:innen, die langfristig mehr aus ihrem Akku herausholen wollen.

Zum Beitrag

@Kalle am 06.05.2025 | Pflege & Wartung

Bremsbeläge einbremsen: So funktioniert's richtig (Scheibe & Felge)

Bremsbeläge einbremsen: So funktioniert's richtig (Scheibe & Felge)

Neue Bremsbeläge bringen nur dann volle Leistung, wenn sie richtig eingebremst werden. Dieser Schritt wird oft unterschätzt – dabei ist er entscheidend für eine starke, gleichmäßige Bremswirkung und lange Haltbarkeit. In diesem Beitrag erfährst du, was beim Einbremsen passiert, wie du bei Scheiben- und Felgenbremsen richtig vorgehst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. Mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung, praktischen Tipps aus der Werkstatt und einem Blick auf häufige Probleme beim Bremsverhalten bist du bestens vorbereitet. Ideal für alle, die das Maximum aus ihren Bremsen herausholen wollen – sicher und kontrolliert vom ersten Meter an.

Zum Beitrag

@Jens am 05.05.2025 | Pflege & Wartung

Kette zu lang, zu kurz oder richtig? So findest du die optimale Kettenlänge

Kette zu lang, zu kurz oder richtig? So findest du die optimale Kettenlänge

Eine zu lange oder zu kurze Fahrradkette kann Schaltprobleme, erhöhten Verschleiß oder sogar Schäden verursachen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du erkennst, ob deine Kette die richtige Länge hat – und wie du sie korrekt an dein Bike anpasst. Wir erklären verschiedene Messmethoden, zeigen Unterschiede zwischen 1-fach- und 2-fach-Antrieben und geben dir praxisnahe Tipps rund um Kettenverschleiß, Montage und das richtige Schließen der Kette. Mit einer kompakten Checkliste bist du nach dem Einbau auf der sicheren Seite. Ideal für alle, die Schaltung und Antrieb in Topform halten möchten – egal ob Einsteiger:in oder Schrauber:in.

Zum Beitrag

@Jens am 05.05.2025 | Pflege & Wartung

Sattel kippt oder wackelt? So bekommst du das Problem schnell in den Griff

Sattel kippt oder wackelt? So bekommst du das Problem schnell in den Griff

Ein kippender oder wackelnder Sattel kann jede Radtour vermiesen – und auf Dauer sogar gesundheitliche Folgen haben. In diesem Ratgeber erfährst du, woran es liegen kann, wenn dein Sattel nicht fest sitzt, und wie du das Problem schnell behebst. Wir zeigen dir, welche Ursachen am häufigsten vorkommen, wie du dein Setup dauerhaft stabilisierst und welche Rolle Material, Klemmtechnik und Cockpit-Abstimmung spielen. Mit dabei: eine Checkliste zur Sattelkontrolle, Tipps zur Materialwahl und Hinweise, wann sich ein Austausch lohnt. Ideal für alle, die wieder sicher, bequem und ohne wackeligen Untergrund fahren möchten.

Zum Beitrag

@Marie am 05.05.2025 | Pflege & Wartung

Fahrradrahmen reinigen ohne Lackschaden – Glanz erhalten, Mattschutz bewahren

Fahrradrahmen reinigen ohne Lackschaden – Glanz erhalten, Mattschutz bewahren

Ein sauberer Fahrradrahmen sieht nicht nur besser aus – er schützt auch langfristig vor Lackschäden und Korrosion. Doch je nach Oberfläche braucht dein Bike besondere Pflege: matte Lacke verlangen andere Reiniger und Tücher als glänzende. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Rahmen richtig und schonend reinigst, welche Mittel wirklich geeignet sind und wie du mit einfachen Tricks den Glanz oder den matten Look dauerhaft erhältst. Dazu gibt’s eine praktische PDF-Checkliste für die nächste Pflegeeinheit. Ideal für alle, die Wert auf Optik, Werterhalt und eine sanfte Reinigungsroutine legen.

Zum Beitrag

@Marie am 04.05.2025 | Pflege & Wartung

Pedale wechseln leicht gemacht – So klappt der Tausch ohne Stress

Pedale wechseln leicht gemacht – So klappt der Tausch ohne Stress

Ob für ein Upgrade, den Wechsel auf Klickpedale oder einfach zum Reinigen – das Pedale wechseln gehört zu den Basics der Fahrradpflege. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie der Tausch schnell und problemlos gelingt. Du erfährst, welche Unterschiede es bei Pedaltypen gibt, warum das Linksgewinde oft für Verwirrung sorgt und welches Werkzeug du wirklich brauchst. Mit einer klaren Anleitung und praktischen Tipps aus der Werkstatt bist du bestens gerüstet – egal ob am Rennrad, MTB oder Alltagsbike. Ideal für alle, die selbst Hand anlegen möchten und beim Schrauben keine Überraschungen erleben wollen.

Zum Beitrag

@Jens am 04.05.2025 | Pflege & Wartung

Hydraulikbremsen entlüften – Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Bike

Hydraulikbremsen entlüften – Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Bike

Schwammiger Druckpunkt oder Bremskraftverlust? Dann ist es Zeit, deine Hydraulikbremsen zu entlüften. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Entlüften selbst durchführst – von der Werkzeugwahl über die Vorbereitung bis zur Nachkontrolle. Du erfährst, welche Unterschiede es bei Bremsflüssigkeiten gibt, worauf du bei verschiedenen Bremstypen achten musst und welche Fehler sich leicht vermeiden lassen. Dazu gibt’s Tipps aus der Werkstatt und Hinweise auf wichtige Hersteller-Anleitungen. Ideal für alle, die ihre Bremsen wieder knackig und sicher machen wollen – egal ob am MTB, Trekkingrad oder E-Bike.

Zum Beitrag

@Jonas am 04.05.2025 | Pflege & Wartung

Tubeless fahren – lohnt sich der Umstieg wirklich?

Tubeless fahren – lohnt sich der Umstieg wirklich?

Tubeless-Reifen versprechen weniger Pannen, besseren Grip und mehr Komfort – doch lohnt sich der Wechsel wirklich? In diesem Beitrag erfährst du, welche Vorteile das schlauchlose System bietet, wo die Nachteile liegen und wie es sich im Vergleich zum klassischen Schlauch schlägt. Wir erklären dir, wie du auf Tubeless umrüstest, welche Pflege wichtig ist und worauf du im Alltag achten solltest. Dazu bekommst du Praxistipps aus der Community und Hinweise zur Auswahl der richtigen Komponenten. Ideal für alle, die mehr aus ihrem Bike herausholen möchten – ob auf dem Trail, der Straße oder im Alltag.

Zum Beitrag

@Jens am 25.04.2025 | Pflege & Wartung

Fahrrad-Frühjahrscheck: In 6 Schritten zum fitten Bike

Fahrrad-Frühjahrscheck: In 6 Schritten zum fitten Bike

Der Winter war lang? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen gründlichen Fahrrad-Check! In unserem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Bike wieder auf Vordermann bringst – von der Reinigung über den Antrieb bis zu Bremsen, Licht und Lager. Du erfährst, welches Werkzeug du brauchst, wie du Verschleißteile erkennst und was du selbst machen kannst. Mit dabei: eine übersichtliche Checkliste und Tipps zur langfristigen Pflege. So startest du sicher und komfortabel in die neue Radsaison – ob für den Arbeitsweg, Wochenendtouren oder sportliche Ausfahrten.

Zum Beitrag

@Biggi am 24.04.2025 | Pflege & Wartung

Fahrrad reinigen ohne Wasser – so bleibt dein Bike auch ohne Gartenschlauch sauber

Fahrrad reinigen ohne Wasser – so bleibt dein Bike auch ohne Gartenschlauch sauber

Du hast keinen Garten, keine Einfahrt oder einfach keinen Schlauch zur Hand? Kein Problem – dein Fahrrad kannst du auch ohne Wasser gründlich reinigen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit den richtigen Hilfsmitteln und Techniken dein Bike sauber hältst – ganz ohne Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch. Ideal für die Reinigung in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Keller. Du bekommst Produktempfehlungen, Tipps für empfindliche Bauteile und eine praktische Checkliste für die schnelle Pflege zwischendurch. Perfekt für Stadtbewohner:innen, Wohnungsradler:innen und alle, die ihr Fahrrad wetterunabhängig sauber halten möchten.

Zum Beitrag

@Rene am 24.04.2025 | Pflege & Wartung

Multitools im Vergleich: Was du wirklich brauchst

Multitools im Vergleich: Was du wirklich brauchst

Ein gutes Multitool kann unterwegs den Unterschied machen – ob bei einer lockeren Schraube, einem Kettenriss oder einem schleifenden Bremssattel. In diesem Vergleich zeigen wir dir, welche Werkzeuge wirklich in jedes Fahrrad-Multitool gehören und welche Zusatzfunktionen nur auf den ersten Blick praktisch sind. Wir erklären, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du das passende Tool für deinen Radtyp findest und was sonst noch in die Satteltasche gehört. Zusätzlich gibt’s eine Anleitung zur Kettenreparatur unterwegs und typische Fehler, die du leicht vermeiden kannst. Ideal für alle, die auf Tour vorbereitet sein wollen – mit leichtem Gepäck und den richtigen Tools.

Zum Beitrag

@Jens am 24.04.2025 | Pflege & Wartung

Scheibenbremsen am MTB: Beläge richtig wechseln und einbremsen

Scheibenbremsen am MTB: Beläge richtig wechseln und einbremsen

Funktionierende Bremsen sind das A und O beim Mountainbiken – und die Bremsbeläge spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem Praxis-Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Beläge deiner Scheibenbremsen selbst wechselst, worauf du beim Einbremsen achten musst und wie du typische Fehler vermeidest. Du erfährst, welches Werkzeug wirklich nötig ist, wie du die Lebensdauer deiner Bremsanlage verlängerst und woran du erkennst, wann ein Wechsel fällig ist. Außerdem bekommst du einen Überblick über die gängigen Belagstypen und Tipps zur Pflege deiner Bremsscheiben. Perfekt für alle, die ihre Wartung selbst in die Hand nehmen wollen – sicher und sauber gebremst.

Zum Beitrag

@Jens am 24.04.2025 | Pflege & Wartung

E-Bike Akku pflegen und Reichweite verlängern

E-Bike Akku pflegen und Reichweite verlängern

Ein gepflegter E-Bike-Akku ist das Herzstück deines Bikes – und entscheidend für Leistung, Lebensdauer und Reichweite. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deinen Akku richtig lädst, lagerst und wartest, um ihn möglichst lange und effizient zu nutzen. Du bekommst Tipps, wie du durch kleine Veränderungen im Fahrverhalten mehr Kilometer aus einer Ladung holst, welche Ladegeräte sinnvoll sind und welche Fehler du besser vermeidest. Egal ob du dein E-Bike täglich nutzt oder nur am Wochenende: Mit dem richtigen Umgang bleibt dein Akku zuverlässig und leistungsstark. Ideal für alle, die mehr aus ihrem Antrieb herausholen wollen – sicher und nachhaltig.

Zum Beitrag

@Jens am 08.03.2025 | Pflege & Wartung

Die häufigsten Fehler bei der Scheibenbremsen-Wartung und wie du sie vermeidest

Die häufigsten Fehler bei der Scheibenbremsen-Wartung und wie du sie vermeidest

Scheibenbremsen sind zuverlässig – wenn sie richtig gewartet werden. Doch gerade hier passieren vielen Radfahrer:innen vermeidbare Fehler. In diesem Beitrag zeigen wir dir die häufigsten Probleme bei der Scheibenbremsen-Wartung und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst. Von zu spät gewechselten Belägen über Luft im System bis hin zu falsch montierten Bremssätteln oder ungeeigneten Reinigern: Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, um Bremsleistung und Sicherheit zu erhalten. Mit verständlichen Erklärungen, praktischen Tipps und einem klaren Überblick über typische Ursachen für schlechte Bremswirkung. Ein Muss für alle, die am Bike selbst Hand anlegen – egal ob du deine Bremse nur reinigen willst oder eine komplette Wartung ansteht.

Zum Beitrag

@Rene am 30.01.2025 | Pflege & Wartung

Schnelle Reparaturen für unterwegs

Schnelle Reparaturen für unterwegs

Ein platter Reifen, eine lose Schraube oder eine rutschende Kette – wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte auf kleine Pannen vorbereitet sein. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit der richtigen Ausrüstung auch fernab der Werkbank schnell und sicher weiterkommst. Du erfährst, welche Werkzeuge und Ersatzteile zur Grundausstattung gehören, wie du typische Probleme mit einfachen Mitteln behebst und worauf es bei der Auswahl eines guten Multitools ankommt. Außerdem geben wir dir praktische Tipps für die Organisation deiner Satteltasche, Hinweise zur Fehlerdiagnose unterwegs und Links zu weiterführenden Reparaturanleitungen. Ideal für alle, die lieber selbst anpacken als auf fremde Hilfe zu warten – ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf großer Tour.

Zum Beitrag

@Jens am 26.01.2025 | Pflege & Wartung

E-Bike Wartung und Pflege - Tipps vom Experten

E-Bike Wartung und Pflege - Tipps vom Experten

Ein E-Bike ist mehr als nur ein Fahrrad mit Motor – und verdient entsprechend regelmäßige Wartung und Pflege. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein E-Bike zuverlässig in Schuss hältst. Du erfährst, welche Komponenten du regelmäßig prüfen solltest, wie du den Akku optimal behandelst, worauf es bei der Reinigung ankommt und wann eine professionelle Inspektion sinnvoll ist. Besonders wichtig: die Pflege des Akkus, um Reichweite und Lebensdauer zu erhalten – inklusive Lagerung im Winter und Ladetipps. Ergänzt wird der Beitrag durch praktische Hinweise zur Sichtkontrolle, zu sicherheitsrelevanten Bauteilen und zur Vorbereitung auf längere Touren. Ob du täglich pendelst oder gelegentlich fährst – mit diesen Expertentipps bleibt dein E-Bike zuverlässig, sicher und langlebig.

Zum Beitrag

@Jens am 19.01.2025 | Pflege & Wartung

Kette aufbereiten nach dem Winter

Kette aufbereiten nach dem Winter

Nach dem Winter braucht dein Fahrrad eine Extraportion Pflege – vor allem die Kette. Sie ist ständig Wind und Wetter ausgesetzt, sammelt Salz, Feuchtigkeit und Dreck, die sich tief in den Gliedern festsetzen können. Das Ergebnis: Rost, Knarzgeräusche und ein erhöhter Verschleiß am Antrieb. In unserem Beitrag erfährst du, wie du deine Fahrradkette Schritt für Schritt wieder fit machst – von der Reinigung über die Wahl des richtigen Schmiermittels bis zur Einschätzung, ob sich eine Pflege noch lohnt oder ein Wechsel sinnvoller ist. Ideal für alle, die ihr Bike startklar machen wollen – ob für die nächste Tour oder den täglichen Weg zur Arbeit. Mit Tipps direkt aus der Werkstatt und leicht verständlichen Erklärungen.

Zum Beitrag

Warum Pflege dein Fahrrad länger leben lässt

Regelmäßige Wartung sorgt für mehr Sicherheit auf der Straße und schützt vor unnötigem Verschleiß. Viele Defekte entstehen durch Schmutz oder mangelnde Schmierung – Dinge, die sich mit wenig Aufwand vermeiden lassen.

Ein besonderer Fokus sollte auf sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen, Lichtanlage und Reifen liegen. Auch Kette, Schaltwerk und Dämpfer profitieren von regelmäßiger Pflege. Mit etwas Übung und dem richtigen Werkzeug kannst du vieles selbst erledigen.

In dieser Kategorie findest du praxisnahe Tipps und Anleitungen – ideal für alle, die ihr Fahrrad zuverlässig in Schuss halten wollen.

Häufige Fragen zur Fahrradpflege

Wie oft sollte ich mein Fahrrad reinigen?

Nach Regen oder Offroad-Fahrten sofort – ansonsten alle paar Wochen bei regelmäßiger Nutzung.

Welches Öl ist für die Kette geeignet?

Verwende spezielles Kettenöl – je nach Einsatz trocken oder nass formuliert. Kein WD-40.

Was gehört zur regelmäßigen Wartung?

Bremsen, Reifendruck, Kette, Schrauben und Licht regelmäßig prüfen und bei Bedarf nachjustieren.