@Jonas am 13.09.2025 | Verkehr & Sicherheit
Auch Radfahrer müssen Erste Hilfe leisten – Rechte, Pflichten & Tipps

Unfälle passieren oft schneller, als man denkt – auch beim Radfahren. Viele wissen nicht, dass Radfahrer genauso wie Autofahrer verpflichtet sind, Erste Hilfe zu leisten. Das bedeutet nicht, dass du medizinisches Fachwissen brauchst. Schon ein Notruf oder das Absichern der Unfallstelle zählt. Wichtig ist, dass du nicht untätig bleibst. Wer gar nichts tut, macht sich sogar strafbar. Im Ernstfall helfen einfache Schritte: Unfallstelle sichern, Notruf 112 absetzen, Bewusstsein und Atmung prüfen, bei Bedarf stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage anwenden. Besonders bei Radunfällen sind typische Verletzungen wie Kopftraumata, Schürfwunden oder Knochenbrüche häufig – hier zählt schnelles Handeln. Ein kleines Erste-Hilfe-Set im Gepäck und das Wissen aus einem Auffrischungskurs geben Sicherheit. So bist du vorbereitet, wenn etwas passiert, und kannst vielleicht sogar Leben retten. Erste Hilfe ist keine Kür, sondern Pflicht – und ein wichtiges Stück Verantwortung im Straßenverkehr.