Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Gesundheit & Fitness – fit und gesund mit dem Fahrrad

Radfahren ist nicht nur Fortbewegung, sondern auch ein effektives Ganzkörpertraining. In unserer Kategorie Gesundheit und Fitness erfährst du, wie du mit dem Fahrrad deine Ausdauer steigerst, Muskeln aufbaust und Rücken oder Gelenke entlastest. Wir geben dir Trainingspläne, Ernährungstipps und Empfehlungen für eine gesunde Haltung – damit du langfristig fit bleibst und jede Fahrt noch mehr Spaß macht.

@Thorsten am 18.08.2025 | Gesundheit & Fitness

Bikefitting – Ablauf, Kosten, Eigencheck & Profi-Analyse im Überblick

Bikefitting – Ablauf, Kosten, Eigencheck & Profi-Analyse im Überblick

Bikefitting verständlich erklärt: In diesem Beitrag findest du alles, was du für eine schmerzfreie, effiziente Sitzposition brauchst. Wir zeigen dir, was du selbst zuverlässig einstellen kannst – Sattelhöhe, Sattelneigung, Längsposition, Lenkerhöhe, Reach und Cleats – inklusive Messankern wie 25–35° Kniewinkel und neutraler Neigung. Mit Video-Selbsttests prüfst du Kniepfad und Hüftstabilität. Wenn Beschwerden bleiben, erfährst du, wie ein professionelles Fitting abläuft: Anamnese, Analyse seitlich und frontal, schrittweises Feintuning, Dokumentation und Nachkontrolle. Du lernst, woran du seriöse Anbieter erkennst, welche Leistungen wirklich Mehrwert bieten und was eher teure Spielerei ist. Eine transparente Kostenübersicht hilft beim Vergleichen von Angeboten. Außerdem räumen wir mit Mythen auf, zeigen Grenzen und geben klare Red Flags, wann medizinische Abklärung vorgeht. Kurz: Erst smart selbst prüfen, dann gezielt investieren – für Komfort, Leistung und langfristig gesunde Ergonomie auf dem Rad. Mit Checklisten, Bildern und seriösen Quellen setzt du jede Anpassung sicher, nachvollziehbar und ohne teure Umwege direkt um.

Zum Beitrag

@Jens am 03.08.2025 | Gesundheit & Fitness

Pedale richtig einstellen – für mehr Komfort und effizientes Treten

Pedale richtig einstellen – für mehr Komfort und effizientes Treten

Die richtige Einstellung deiner Pedale ist entscheidend für Komfort, Effizienz und Gesundheit beim Radfahren. Ob du mit Klickpedalen oder Plattformpedalen unterwegs bist – bereits kleine Abweichungen bei der Fußstellung oder dem Cleat-Winkel können zu Knieschmerzen, tauben Zehen oder sogar Rückenschmerzen führen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Cleats korrekt positionierst, den Q-Faktor an deine Beinachse anpasst und typische Beschwerden erkennst. Ergänzt wird der Artikel durch praxisnahe Werkstatttipps und bebilderte Anleitungen, damit du sofort selbst loslegen kannst. Auch für Plattformpedal-Fahrer:innen lohnt sich ein genauer Blick auf die Stellung des Fußballens über der Pedalachse. Der Artikel richtet sich an sportlich aktive Radler:innen, Tourenfahrer:innen und alle, die auf Ergonomie am Rad achten möchten. Außerdem verlinken wir zu weiterführenden Tipps rund um Bikefitting, Sitzposition und Fußgesundheit. Mehr Komfort beginnt mit der richtigen Pedalposition!

Zum Beitrag

@Maja am 28.06.2025 | Gesundheit & Fitness

Radfahren bei Hitze – 10 wichtige Tipps für sichere Sommertouren

Radfahren bei Hitze – 10 wichtige Tipps für sichere Sommertouren

Radfahren im Sommer kann traumhaft sein – aber hohe Temperaturen fordern deinen Körper und deine Ausrüstung heraus. In diesem Beitrag bekommst du 10 praktische Tipps, wie du auch bei Hitze sicher, gesund und mit Spaß unterwegs bist. Von cleverer Streckenwahl über richtiges Trinken bis hin zur passenden Kleidung und Notfall-Erkennung: Wir zeigen dir, worauf du achten musst. Auch E-Bike-Fahrer:innen finden spezielle Hinweise zu Akku, Motor und Reichweite bei großer Hitze. Ideal für alle, die auch im Hochsommer nicht auf ihre Tour verzichten möchten – aber dabei achtsam bleiben wollen.

Zum Beitrag

@Kalle am 24.05.2025 | Gesundheit & Fitness

MTB Fahrtechnik Basics – Die besten Tipps für Einsteiger auf dem Mountainbike

MTB Fahrtechnik Basics – Die besten Tipps für Einsteiger auf dem Mountainbike

Du willst mit dem Mountainbiken loslegen, aber weißt nicht genau, wie du sicher auf dem Trail unterwegs bist? In diesem Guide zeigen wir dir die wichtigsten Fahrtechnik-Basics für Einsteiger – vom richtigen Körperschwerpunkt über Bremsen bis zur Kurventechnik. Du erfährst, worauf du bei deiner ersten Abfahrt achten solltest, wie du deine Technik Schritt für Schritt verbesserst und welche Profi-Tipps dir helfen, souveräner zu fahren. Auch typische Anfängerfehler und sinnvolles Übungsgelände werden thematisiert. Ideal für alle, die mit Spaß, Kontrolle und Sicherheit ins MTB-Abenteuer starten wollen.

Zum Beitrag

@Rene am 24.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Fahrradfahren als Reha-Sport – So unterstützt dich dein Bike

Fahrradfahren als Reha-Sport – So unterstützt dich dein Bike

Fahrradfahren ist eine gelenkschonende und effektive Möglichkeit, nach Verletzungen oder Operationen wieder fit zu werden. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Rad ideal für die Reha ist, wie du dein Bike ergonomisch anpasst und worauf du beim Trainingsstart achten solltest. Mit einem sanften Einstieg, gezielten Übungen und einem Wochenplan kannst du deine Muskulatur stärken, Ausdauer aufbauen und dein Gleichgewicht verbessern. Wir geben dir Tipps zur Sicherheit, stellen sinnvolles Zubehör vor und zeigen, wie du dein Training individuell gestalten kannst. Ideal für alle, die nach einer Pause behutsam zurück in Bewegung kommen wollen – mit Unterstützung auf zwei Rädern.

Zum Beitrag

@Maja am 19.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Taubheitsgefühle beim Radfahren? So findest du mehr Komfort im Sattel

Taubheitsgefühle beim Radfahren? So findest du mehr Komfort im Sattel

Taubheitsgefühle im Gesäß, im Schritt oder an den Händen können dir den Spaß am Radfahren gründlich verderben – müssen sie aber nicht. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ursachen hinter den Beschwerden stecken, wie du deine Sitzhaltung verbessern kannst und warum die richtige Sattelwahl dabei eine große Rolle spielt. Wir vergleichen verschiedene Satteltypen, geben dir Tipps zur ergonomischen Einstellung und zeigen dir, worauf du bei längeren Touren achten solltest. Ziel ist mehr Komfort, weniger Druck und wieder echtes Fahrvergnügen – ganz gleich ob im Alltag, auf Reisen oder beim Sport.

Zum Beitrag

@Maja am 18.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Radfahren für die Seele – Warum das Bike mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel

Radfahren für die Seele – Warum das Bike mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel

Radfahren ist viel mehr als nur Bewegung – es ist eine Form der Selbstfürsorge, der Freiheit und der inneren Balance. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Rad so gut für die Seele ist, wie es dir helfen kann, den Alltag hinter dir zu lassen, und wie du mit achtsamen Touren neue Energie tankst. Wir teilen persönliche Erfahrungen, geben dir Tipps für entschleunigte Strecken und zeigen, wie du Achtsamkeit ganz praktisch ins Radfahren integrierst. Außerdem gibt’s eine Selfcare-Checkliste für deine nächste Auszeit auf zwei Rädern. Ideal für alle, die nicht nur körperlich, sondern auch mental in Bewegung kommen wollen.

Zum Beitrag

@Jens am 15.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Ergonomie am Fahrrad – So findest du deine perfekte Sitzposition

Ergonomie am Fahrrad – So findest du deine perfekte Sitzposition

Eine ergonomisch passende Sitzposition macht den Unterschied zwischen Wohlfühlfahrt und Schmerzen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du Sattel, Lenker, Griffe und Pedale optimal auf deinen Körper einstellst – für mehr Komfort, weniger Beschwerden und bessere Leistung. Du erfährst, wie du typische Warnzeichen deines Körpers erkennst, welche Lenkerformen zu welchem Fahrstil passen und warum Fußposition und Pedalwahl oft unterschätzt werden. Außerdem erklären wir dir, wann ein professionelles Bike-Fitting sinnvoll ist – und wie du bereits mit einfachen Mitteln zuhause vieles verbessern kannst. Ideal für alle, die häufiger oder länger im Sattel sitzen und auf gesundes, schmerzfreies Radfahren setzen.

Zum Beitrag

@Maja am 15.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Richtig trainieren fürs Bikepacking – Dein Fitness- und Trainingsplan

Richtig trainieren fürs Bikepacking – Dein Fitness- und Trainingsplan

Bikepacking stellt nicht nur deine Ausrüstung, sondern auch deinen Körper auf die Probe. Wer gut vorbereitet startet, hat unterwegs mehr Spaß – und weniger Schmerzen. In diesem Beitrag erfährst du, warum gezieltes Training für längere Touren so wichtig ist, wie du deinen persönlichen Trainingsplan aufbaust und welche Übungen wirklich etwas bringen. Ergänzt wird der Guide durch Tipps zur Ausrüstung, mentalen Vorbereitung und zur Auswahl passender Routen für Trainingsfahrten. Auch typische Fehler und Überforderungen werden thematisiert – damit du deine Touren mit Leichtigkeit meisterst. Ideal für alle, die mehrtägige Abenteuer planen und sich körperlich wie mental sicher fühlen möchten.

Zum Beitrag

@Mel am 08.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Richtig angezogen durch den Herbst – Kleidungstipps für Radfahrer

Richtig angezogen durch den Herbst – Kleidungstipps für Radfahrer

Wenn die Tage kürzer und das Wetter unbeständiger wird, braucht es die richtige Kleidung für deine Radtouren im Herbst. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du mit dem Schichtenprinzip (Layering) flexibel bleibst, welche Materialien bei Nässe und Kälte wirklich schützen und wie du durch bessere Sichtbarkeit sicher unterwegs bist. Du bekommst praktische Tipps für funktionale Kleidung, die sich auch im Alltag sehen lassen kann, und Hinweise, worauf du bei wechselnden Temperaturen achten solltest. Dazu: typische Fehler, die du vermeiden kannst, und eine Checkliste als PDF. Ideal für alle, die auch im Herbst gern im Sattel sitzen – trocken, warm und stylisch.

Zum Beitrag

@Marie am 24.04.2025 | Gesundheit & Fitness

Erste-Hilfe-Tasche für Radtouren: Was wirklich dazugehört

Erste-Hilfe-Tasche für Radtouren: Was wirklich dazugehört

Ein kleiner Sturz, eine Schürfwunde oder ein Insektenstich – auf Radtouren kann schnell etwas passieren. Umso wichtiger ist eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Tasche. In diesem Beitrag erfährst du, welche Inhalte wirklich sinnvoll sind, wie du die Tasche platzsparend packst und worauf du beim Verstauen achten solltest. Wir zeigen dir, welche Unterschiede es zwischen Standardsets und fahrradspezifischen Varianten gibt und geben dir Tipps aus der Praxis – damit du im Notfall schnell reagieren kannst. Ideal für Tagesausflüge, Mehrtagestouren und alle, die gerne auf Nummer sicher gehen. Mit kompaktem Überblick und vielen nützlichen Details für unterwegs.

Zum Beitrag

@Rene am 10.04.2025 | Gesundheit & Fitness

Fahrradsattel richtig einstellen – so findest Du die perfekte Sattelhöhe

Fahrradsattel richtig einstellen – so findest Du die perfekte Sattelhöhe

Die richtige Sattelhöhe ist entscheidend für komfortables und gesundes Radfahren. Ist der Sattel zu hoch oder zu niedrig eingestellt, kann das zu Schmerzen, Fehlhaltungen oder Leistungsverlust führen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die optimale Sattelhöhe für dein Fahrrad findest – egal ob Citybike, MTB oder Rennrad. Du erfährst, worauf es bei der Einstellung ankommt, welche Unterschiede es zwischen Frauen und Männern gibt und wie du typische Fehler vermeidest. Ideal für alle, die Rückenschmerzen oder taube Hände beim Radfahren satt haben – mit den richtigen Einstellungen sitzt du besser, trittst effizienter und fährst entspannter.

Zum Beitrag

@Niklas am 08.04.2025 | Gesundheit & Fitness

Der optimale Fahrradsattel für Männer

Der optimale Fahrradsattel für Männer

Ein passender Sattel ist für Männer mehr als nur eine Frage des Komforts – er entscheidet über Fahrfreude, Ausdauer und langfristige Gesundheit. In unserem Ratgeber erfährst du, warum gerade bei längeren Touren oder sportlicher Fahrweise die richtige Sattelform entscheidend ist. Wir zeigen dir, welche Merkmale ein guter Männersattel haben sollte, worauf du beim Kauf achten musst und welche Risiken ein ungeeigneter Sattel mit sich bringen kann. Dazu bekommst du praxisnahe Tipps für längere Strecken, sinnvolles Zubehör und Hinweise zur optimalen Einstellung. Ideal für alle, die endlich bequem im Sattel sitzen wollen – ganz ohne Druckstellen oder Taubheitsgefühle.

Zum Beitrag

@Biggi am 30.01.2025 | Gesundheit & Fitness

Wetterfeste Bekleidung für Radfahrer

Wetterfeste Bekleidung für Radfahrer

Ob Regen, Wind oder Kälte – mit der richtigen Kleidung bleibst du beim Radfahren jederzeit geschützt. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei wetterfester Bekleidung wirklich ankommt. Wir erklären das bewährte Schichtprinzip, stellen verschiedene Materialien und ihre Funktionen vor und geben dir konkrete Tipps, wie du dich bei Extremwetter optimal schützt. Außerdem zeigen wir, welche Fehler du bei wechselhaftem Wetter vermeiden solltest und wie du deine Kleidung pflegst, damit sie lange hält. Egal ob Pendler:in, Alltagsradler:in oder Tourenfahrer:in – hier findest du alles, was du brauchst, um bei jedem Wetter komfortabel und sicher unterwegs zu sein. Inklusive Checkliste für deine nächste Ausfahrt bei ungemütlichen Bedingungen.

Zum Beitrag

@Biggi am 26.01.2025 | Gesundheit & Fitness

Tipps für Gesundheit und Fitness auf dem Rad

Tipps für Gesundheit und Fitness auf dem Rad

Radfahren ist nicht nur Fortbewegung – es ist auch eine großartige Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. In diesem Beitrag bekommst du praxisnahe Tipps, wie du deine Fitness gezielt mit dem Rad verbessern kannst. Von der richtigen Ernährung über effektive Trainingspläne bis hin zur Regeneration nach anstrengenden Touren – wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Körper herausholst, ohne ihn zu überfordern. Auch Themen wie Motivation, mentale Stärke und Spaß beim Fahren kommen nicht zu kurz. Ideal für alle, die ihr Fahrrad als Teil eines gesunden Lebensstils sehen – egal ob Einsteiger:in, Freizeitfahrer:in oder ambitionierte:r Tourenfahrer:in. Ein Beitrag, der dich auf allen Ebenen unterstützt – körperlich und mental.

Zum Beitrag

Gesund leben – mit dem Fahrrad ganz einfach

Gesundheit und Radfahren passen perfekt zusammen – das gilt nicht nur für sportliche Menschen, sondern auch für alle, die im Alltag aktiv bleiben wollen. Ob du täglich zur Arbeit pendelst, am Wochenende kleine Touren unternimmst oder gezielt trainierst: Jede Fahrt bringt deinen Kreislauf in Schwung, stärkt dein Immunsystem und wirkt sich positiv auf dein Wohlbefinden aus.

Ein großer Vorteil: Radfahren ist gelenkschonend und damit ideal für Einsteiger:innen, ältere Menschen oder Personen mit Rückenproblemen. Dabei kannst du dein Training ganz individuell anpassen – vom lockeren Ausrollen bis hin zum intensiven Intervalltraining.

Auch die mentale Gesundheit profitiert: Bewegung an der frischen Luft hilft, Stress abzubauen, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Ergänzt durch eine ausgewogene Ernährung, kleine Dehnübungen und genug Schlaf wird Radfahren zu einem echten Gesundheitsbooster.

In unserer Kategorie findest du regelmäßig neue Impulse, praktische Anleitungen und Tipps, wie du das Beste aus deinem Fahrrad und deiner Gesundheit herausholst – egal ob du gerade erst anfängst oder schon regelmäßig fährst.

Häufige Fragen zu Gesundheit & Fitness

Wie oft sollte ich Rad fahren, um gesund zu bleiben?

Drei bis vier Fahrten pro Woche mit mittlerer Intensität reichen aus, um langfristig deine Fitness zu verbessern.

Ist Radfahren für Rückenschmerzen geeignet?

Ja, vorausgesetzt dein Rad ist richtig eingestellt. Eine ergonomische Sitzposition entlastet die Wirbelsäule.

Wie kann ich meine Ernährung anpassen?

Kohlenhydrate vor längeren Fahrten, Proteine zur Regeneration danach – so unterstützt du dein Training optimal.