Über Marie
Marie ist 44 und liebt Touren, bei denen Natur, gutes Timing und entspannte Planung zusammenkommen. Mit Erfahrung aus der Reisebranche übersetzt sie Routenfragen in klare Empfehlungen – von Etappenlängen bis Pausenpunkten.
Ihre Texte machen Lust aufs Losfahren: strukturiert, warmherzig und mit vielen alltagstauglichen Tipps.
Lust auf eine entspannte Tour durch Niederbayern? Unser Ratgeber zeigt dir die Highlights des Vilstals – mit Etappenübersicht, Sehenswürdigkeiten und GPX-Download. Ideal für Genussradler:innen, Familien und alle, die gerne abseits des Trubels unterwegs sind.
Zum
Beitrag
Du planst eine Radreise durch den Schwarzwald? In unserem Beitrag findest du passende Routen für Genießer:innen und Sportliche, dazu Tipps für Planung, Übernachtung und regionale Spezialitäten. Perfekt für deinen Aktivurlaub zwischen Tannen, Tälern und Panoramawegen.
Zum
Beitrag
Blühende Heide, weite Felder und entspannte Routen: Unser Beitrag zur Lüneburger Heide zeigt dir die schönsten Radwege, gibt Tourentipps und verrät, wann du die Region von ihrer magischsten Seite erlebst. Ideal für Genussradler:innen und Naturfans.
Zum
Beitrag
Was gehört wirklich in die Erste-Hilfe-Tasche fürs Fahrrad? In unserem Beitrag findest du eine Checkliste mit den wichtigsten Inhalten, Tipps zum Packen und Hinweise zur sicheren Aufbewahrung auf Tour. Für mehr Sicherheit im Gepäck.
Zum
Beitrag
Du willst die Pedale an deinem Rad selbst wechseln? In unserem Beitrag erfährst du alles über Links- und Rechtsgewinde, benötigtes Werkzeug und bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Für einen sicheren und stressfreien Pedalwechsel.
Zum
Beitrag
Wie reinigst du dein Fahrrad richtig, ohne den Lack zu beschädigen? Unser Beitrag zeigt dir die besten Methoden für matte und glänzende Rahmen, stellt Reiniger und Tücher vor – und hilft dir mit einer Checkliste zum Download.
Zum
Beitrag
Warum ist eine Fahrradklingel Pflicht? In unserem Beitrag erfährst du alles zu den gesetzlichen Vorgaben, zur richtigen Lautstärke und zur passenden Befestigung – plus Kaufberatung und Praxistest für mehr Sicherheit im Verkehr.
Zum
Beitrag
Sitzt dein Fahrradhelm wirklich richtig? In unserem Beitrag erfährst du, wie du Größe, Riemen und Einstellsystem optimal anpasst – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Sicherheitstipps für jede Fahrt.
Zum
Beitrag
Regen, Nebel oder Schnee? In unserem Beitrag findest du Tipps für sicheres Radfahren bei jeder Witterung – mit Infos zu Kleidung, Ausrüstung, Fahrtechnik und Sichtbarkeit. Für alle, die auch bei schlechtem Wetter mobil bleiben wollen.
Zum
Beitrag
Fahrrad und Bahn clever kombinieren? In unserem Beitrag erfährst du alles zur Buchung, Mitnahme, Stellplatzwahl und zu Ticketpreisen – plus Tipps für entspanntes Reisen mit Rad im Nah- und Fernverkehr.
Zum
Beitrag
Was können Faltrad, Liegerad oder Velomobil wirklich? In unserem Vergleich erfährst du, welche Alternativen es zum klassischen Fahrrad gibt – mit Vor- und Nachteilen, Einsatzbereichen und Tipps zur Auswahl. Für alle, die anders radeln wollen.
Zum
Beitrag
Rennrad oder Gravelbike? Unser Vergleich zeigt dir die wichtigsten Unterschiede bei Geometrie, Komfort, Reifenbreite und Einsatzbereich. Während das Rennrad für maximale Geschwindigkeit auf Asphalt optimiert ist, bietet das Gravelbike Vielseitigkeit auf Straße, Schotter und Waldwegen. Ob sportliche Langstrecken, Bikepacking oder tägliches Pendeln – wir erklären, welches Rad zu deinem Fahrstil passt. Mit praxisnahen Tipps zu Kaufkriterien und Wartung findest du schnell heraus, welches Modell deine Anforderungen am besten erfüllt.
Zum
Beitrag
Mit einer Folierung schützt du deinen Fahrradrahmen vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung – und kannst ihn optisch individuell gestalten. Der Artikel erklärt, welche Folienarten es gibt, wie du dich optimal vorbereitest und den Rahmen Schritt für Schritt folierst. Praxis-Tipps helfen, Blasen und Falten zu vermeiden. Außerdem erfährst du, welche Kosten und welcher Zeitaufwand realistisch sind. Mit der kostenlosen PDF-Checkliste hast du alle Arbeitsschritte und Materialien übersichtlich zur Hand.
Zum
Beitrag
Rennräder sind die perfekte Wahl, wenn du sportlich auf der Straße unterwegs sein willst. In unserem Vergleich erfährst du, welche Modelle sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene eignen, worin sich Carbon- und Aluminiumrahmen unterscheiden und welche Technik wirklich zukunftssicher ist. Außerdem bekommst du Tipps für die Kaufentscheidung und praktische Hinweise zu Probefahrten, Ausstattung und Pflege. Lies weiter und finde heraus, welches Rennrad am besten zu deinem Fahrstil passt.
Zum
Beitrag
Maries Touren-Kompass: Clever planen, entspannt genießen
Die schönste Radtour ist die, die du wirklich fährst – ohne Stress. Marie startet jede Planung mit drei Fragen: Wie viel Zeit habe ich? Wie will ich mich fühlen (sportlich, genussvoll, familiär)? Und was ist mir wichtig: Landschaft, Kultur, Kulinarik?
Etappen smart wählen: 50–70 km sind für viele ideal, mit Spielraum für Foto-Stopps. Wichtiger als Kilometer ist der Rhythmus: früh starten, Mittagspause im Schatten, letzte Stunde gemütlich rollen lassen. So bleibt Energie für den Abend.
Routenqualität schlägt Abkürzung: Weniger Autoverkehr, dafür mehr Uferwege, Wälder und kleine Dörfer – das macht eine Tour besonders. Marie empfiehlt, Alternativspuren parat zu haben (z. B. bei Baustellen) und Steigungsprofile grob im Blick zu halten.
Pausen mit Sinn: Alle 90 Minuten kurz absteigen: Schultern kreisen, Hände lockern, trinken. Das verhindert Müdigkeit und macht die zweite Tageshälfte leichter. Ein kleiner Snack wirkt Wunder – Nüsse, Banane, Riegel.
Unterkünfte & Logistik: Wer flexibel bleiben will, plant Zielkorridore statt fester Orte. So bleibt Raum für spontane Entdeckungen, ohne in Zeitdruck zu geraten. Für Bahnrückfahrten: Puffer einplanen – entspannter ankommen als gehetzt losfahren.
Mit dieser Mischung aus Struktur und Freiheit wird jede Tour runder. Genau dafür schreibt Marie: damit du nach der Rückkehr sagst – das war genau richtig.