@Marie am 08.04.2025 in Touren & Reisen

Einleitung
Die Lüneburger Heide ist ein Paradies für alle, die die Natur am liebsten auf zwei Rädern erkunden. Zwischen ausgedehnten Heideflächen, kleinen Heidedörfern und schattigen Wäldern führen zahlreiche Radwege durch eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Ob entspannte Tagesausflüge oder mehrtägige Touren mit Gepäck - hier findest du ideale Bedingungen für eine unvergessliche Zeit im Sattel.
Die Region Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide liegt im Nordosten Niedersachsens und ist bekannt für ihre weitläufige Landschaft mit Heidekraut, Wacholderbäumen und den typischen Heidschnucken. Besonders in den Monaten August und September, wenn die Heide in sattem Lila blüht, entfaltet die Region ihren ganzen Zauber. Der Naturpark Lüneburger Heide ist autofrei und bietet damit perfekte Voraussetzungen für naturnahes Radfahren ohne Verkehrslärm.
Empfehlenswerte Radtouren
Eine der bekanntesten Strecken ist der Heidschnuckenweg, der zwar primär ein Wanderweg ist, sich aber in Teilabschnitten auch hervorragend mit dem Rad befahren lässt. Besonders reizvoll ist der Abschnitt zwischen Schneverdingen und Undeloh, wo dich dichte Wälder und offene Heideflächen abwechselnd begleiten.
Der Ilmenauradweg führt dich entlang des Flusses Ilmenau von Uelzen bis nach Lüneburg. Die Strecke ist familienfreundlich, flach und bietet viele schöne Picknickplätze.
Wer etwas mehr Herausforderung sucht, kann die Heideradweg Rundtour in Angriff nehmen. Diese führt auf rund 100 Kilometern durch typische Heidelandschaften, vorbei an alten Bauernhöfen, kleinen Seen und historischen Städten wie Celle und Soltau.
Insidertipps für Radfahrer
Früh aufstehen lohnt sich: Besonders in den Morgenstunden liegt oft ein feiner Nebel über den Heideflächen, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Auch Wildtiere lassen sich zu dieser Zeit besonders gut beobachten.
In vielen Dörfern wie Wilsede, Oberhaverbeck oder Egestorf findest du kleine Hofcafés, die selbstgebackenen Kuchen und regionale Spezialitäten wie Heidschnuckenbraten oder Buchweizentorte servieren. Diese Stopps machen jede Tour zu einem kulinarischen Erlebnis.
Wenn du flexibel bleiben willst, lohnt sich die Mitnahme einer Fahrradkarte oder einer App mit Offline-Funktion. Das Wegenetz ist gut ausgeschildert, aber je nach Tour kann ein kurzer Blick auf die Karte hilfreich sein.
Praktische Hinweise
Die Radwege in der Lüneburger Heide sind größtenteils gut ausgebaut und verlaufen abseits großer Straßen. Ein Trekking- oder E-Bike ist ideal, vor allem wenn du auch sandige Wege oder leichte Steigungen meistern möchtest.
Unterkünfte reichen vom einfachen Heuhotel über charmante Landgasthöfe bis hin zu gehobenen Wellnesshotels. Viele Betriebe bieten Fahrradstellplätze und Trockenräume für nasse Kleidung an.
Die Anreise ist problemlos mit der Bahn möglich. Gute Bahnanbindungen bestehen unter anderem nach Lüneburg, Soltau und Schneverdingen. Von dort aus kannst du direkt in die Pedale treten.
Weitere Fahrrad Tipps

@Biggi
am 26.04.2025
Touren & Reisen
Radtouren in Tirol – traumhafte Erlebnisse zwischen Alpengipfeln
Radtouren in Tirol – Traumhafte Erlebnisse zwischen Alpengipfeln Tirol begeistert Radfahrer mit einer einzigartigen Mischung aus alpiner Natur, bestens ausgebauten Radwegen und herzlicher Gastfreundschaft. Egal, ob Du entspannt entlang des In...
Zum Beitrag
@Kalle
am 25.04.2025
Touren & Reisen
Radtour Ostfriesland – Flach, wild, überraschend
Radtour durch Ostfriesland – Flacher geht's nicht, aber besser? Du denkst bei Ostfriesland an plattes Land, Kühe und Wind von vorne? Ja, das stimmt – und genau deswegen ist es perfekt für eine Tour, die dir den Kopf freipustet und...
Zum Beitrag
@Kalle
am 22.04.2025
Touren & Reisen
Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht
Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest Adrenalin, Geschwindigkeit und völlige Konzentration – das ist Downhill. Es geht nicht nur ums Radfahren, sondern darum, mit jedem Meter den Alltag hinter dir zu lassen. Ich erinnere mich noch ge...
Zum Beitrag