Stimmungsbild Mountainbike-Tour

GPX

GPX ist ein standardisiertes Dateiformat zum Speichern von GPS-Daten wie Routen, Tracks und Wegpunkten.

Was bedeutet GPX?

Das GPX-Format (GPS Exchange Format) ist aus dem Rad-Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob für Radtouren, MTB-Strecken oder Bikepacking-Abenteuer – mit einer GPX-Datei speicherst du deine Route digital und kannst sie auf deinem Fahrrad-Navi oder Smartphone nutzen. Eine GPX-Datei besteht aus reinen Textdaten im XML-Format und enthält Informationen wie Koordinaten, Höhenprofile oder Zwischenziele. Ich selbst plane meine Touren oft online, lade mir dann die GPX-Datei runter und spiele sie auf mein Navi oder Smartphone. Besonders praktisch: Du kannst Tracks von anderen teilen oder eigene Routen archivieren.

Praxistipps

  • Immer vorab prüfen, ob dein Gerät GPX-Dateien unterstützt.
  • GPX-Dateien am besten auf mehreren Geräten speichern – zur Sicherheit.
  • Achte auf aktuelle Kartendaten für präzise Navigation.
  • Vor der Tour: GPX-Datei auf Funktion testen (Start, Ziel, Zwischenpunkte).
  • GPX-Dateien können Höheninformationen enthalten – ideal fürs Profil.
  • Komoot, Outdooractive oder ähnliche Plattformen bieten oft GPX-Downloads.
  • Speichere GPX-Dateien in klar benannten Ordnern.
  • Beim Teilen: Auf Datenschutz und private Wegpunkte achten.

Alternative Bezeichnungen

  • gps-exchange-format
  • gpx-track
  • gpx-datei

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

Zur Glossar-Übersicht