@Biggi am 08.04.2025 in Touren & Reisen

Die Sächsische Schweiz mit dem Rad entdecken
Majestätische Sandsteinformationen, tiefe Schluchten, grüne Flusstäler und charmante Städte – die Sächsische Schweiz bietet Dir eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Radtouren. Ob sportlich ambitioniert oder entspannt genussvoll: In dieser Region findest Du passende Strecken für jeden Anspruch. Besonders beliebt ist das Elbsandsteingebirge bei Radreisenden, die Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights verbinden möchten.
Empfehlenswerte Radtouren
Elberadweg durch die Sächsische Schweiz
Einer der bekanntesten Radwege Deutschlands führt direkt durch das Herz der Region. Der Abschnitt zwischen Bad Schandau und Pirna bietet Dir beeindruckende Ausblicke auf die Tafelberge, vorbei an der Bastei, durch romantische Städtchen wie Wehlen oder Königstein. Perfekt für Einsteiger und Familien, da die Strecke flach und gut ausgebaut ist.
Nationalparkroute
Anspruchsvoller, aber auch besonders abwechslungsreich ist die Runde durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Startpunkt ist oft Bad Schandau, von wo aus Du über Gohrisch, Papstdorf und Kirnitzschtal fährst. Hier warten moderate Steigungen und ein Wechselspiel aus Wald, Felsen und offenen Feldern auf Dich.
Tour zum Lilienstein
Eine Halbtagestour, die sportliche Fahrer begeistert. Von Königstein geht es auf ruhigen Nebenstraßen und Forstwegen in Richtung Lilienstein. Die Tour endet am Fuß des Berges – wer mag, kombiniert sie mit einer Wanderung zum Gipfel.
Rund um den Pfaffenstein
Diese Tour ist perfekt für Genießer. Mit Start in Pfaffendorf umrundest Du auf rund 20 Kilometern das eindrucksvolle Felsplateau. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Picknickpausen oder ein Stück Kuchen im Café.
Was Dich unterwegs erwartet
Auf Deinen Radtouren durch die Sächsische Schweiz wirst Du immer wieder innehalten wollen. Nicht nur, weil Dir die Anstiege den Atem rauben – sondern auch wegen der grandiosen Aussichten. Aussichtsplattformen wie die Bastei oder der Brand bieten Dir spektakuläre Panoramen über das Elbtal.
Auch kulturell hat die Region viel zu bieten: Die Festung Königstein ist ein beliebtes Zwischenziel, ebenso wie Schloss Pillnitz bei Dresden. In den kleinen Orten unterwegs findest Du liebevoll geführte Gasthäuser, regionale Küche und immer wieder Gelegenheiten zum Anhalten und Genießen.
Besonders angenehm: Viele Strecken sind an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, sodass Du auch mit Bahn und Fahrrad flexibel unterwegs bist.
Planung und Anreise
Für Deinen Fahrradurlaub in der Sächsischen Schweiz lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website der Region. Hier findest Du Kartenmaterial, Tourenvorschläge und Übernachtungsmöglichkeiten. Viele Unterkünfte bieten Fahrradstellplätze und sogar Werkzeuge für kleinere Reparaturen.
Die Anreise erfolgt am besten mit der Bahn: Der S-Bahn-Anschluss von Dresden nach Schöna macht viele Etappen problemlos erreichbar. Wer mit dem Auto kommt, findet in Pirna, Königstein oder Bad Schandau passende Parkplätze.
Denk daran, ausreichend Wasser, Sonnencreme und eventuell ein kleines Reparaturset dabeizuhaben. Die Sächsische Schweiz ist zwar touristisch gut erschlossen, doch manche Abschnitte liegen etwas abseits.
Weitere Fahrrad Tipps

@Biggi
am 26.04.2025
Touren & Reisen
Radtouren in Tirol – traumhafte Erlebnisse zwischen Alpengipfeln
Radtouren in Tirol – Traumhafte Erlebnisse zwischen Alpengipfeln Tirol begeistert Radfahrer mit einer einzigartigen Mischung aus alpiner Natur, bestens ausgebauten Radwegen und herzlicher Gastfreundschaft. Egal, ob Du entspannt entlang des In...
Zum Beitrag
@Kalle
am 25.04.2025
Touren & Reisen
Radtour Ostfriesland – Flach, wild, überraschend
Radtour durch Ostfriesland – Flacher geht's nicht, aber besser? Du denkst bei Ostfriesland an plattes Land, Kühe und Wind von vorne? Ja, das stimmt – und genau deswegen ist es perfekt für eine Tour, die dir den Kopf freipustet und...
Zum Beitrag
@Kalle
am 22.04.2025
Touren & Reisen
Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht
Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest Adrenalin, Geschwindigkeit und völlige Konzentration – das ist Downhill. Es geht nicht nur ums Radfahren, sondern darum, mit jedem Meter den Alltag hinter dir zu lassen. Ich erinnere mich noch ge...
Zum Beitrag