@Biggi am 08.04.2025 in Touren & Reisen

x positiv bewertet | klicke auf das icon um zu bewerten

Radurlaub in der Sächsischen Schweiz – Die besten Touren, Tipps & Ausblicke

Du liebst spektakuläre Natur, abwechslungsreiche Touren und das besondere Flair historischer Orte? Dann ist die Sächsische Schweiz ein echtes Traumziel für deine nächste Radtour. Zwischen Elbsandstein, Flusstälern und kulturellen Perlen warten hier unvergessliche Etappen auf dich – von entspannt bis sportlich.

In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Routen, gebe dir praktische Tipps zur Anreise und Planung – und verrate dir, warum diese Region ganz oben auf deine Bucket-Liste für Radreisen gehört.

Die Sächsische Schweiz – Ein Naturparadies für Radfans

Radfahrerin mit Blick auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist ein beeindruckendes Mittelgebirge im Osten Deutschlands und bildet den deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Sie erstreckt sich von Pirna bis zur tschechischen Grenze bei Schmilka und geht nahtlos in die Böhmische Schweiz über. Die Region gehört zum Bundesland Sachsen und liegt rund 30 Kilometer südöstlich von Dresden.

Ihren Namen verdankt die Sächsische Schweiz zwei Schweizer Künstlern des 18. Jahrhunderts: Adrian Zingg und Anton Graff. Sie lebten und arbeiteten in Dresden und fühlten sich durch die markanten Sandsteinfelsen an ihre Heimat in der Schweiz erinnert. Aus dieser Assoziation entstand der Begriff „Sächsische Schweiz“, der sich schnell in der Kunst- und Reiseliteratur verbreitete.

Für Radfahrer:innen bietet die Region eine eindrucksvolle Kulisse mit gut ausgebauten Wegen und abwechslungsreichen Routen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die berühmte Basteibrücke, die Festung Königstein, der Lilienstein, das Kirnitzschtal mit seiner historischen Straßenbahn sowie das Felsmassiv der Schrammsteine. Auch das romantische Elbtal mit seinen Schlössern und Weinterrassen prägt das Landschaftsbild.

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – Frühling und Herbst sind ideal für angenehme Temperaturen und tolle Ausblicke.

Touren-Tipp: Von Pirna nach Bad Schandau – entspannt durchs Elbtal

Picknickplatz mit Fahrrad am Elberadweg mit Blick auf das Elbsandsteingebirge

Diese 23,5 Kilometer lange Route führt dich entlang des Elberadwegs durch eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands – perfekt für Genießer:innen und alle, die ohne große Steigungen radeln möchten. Los geht’s in der Altstadt von Pirna (01796), wo du auf gut ausgebautem Radweg direkt der Elbe folgst.

Unterwegs erwarten dich Highlights wie das charmante Städtchen Wehlen, der imposante Blick zur Bastei und die mächtige Festung Königstein, die du mit einem kurzen Abstecher erreichst. Kurort Rathen lädt zur Rast oder zu einem kleinen Spaziergang hinauf zur berühmten Felsenbrücke ein.

Nach rund 400 Höhenmetern Gesamtanstieg erreichst du Bad Schandau (01814) – ein traditionsreicher Kurort mit Toskana-Therme, Restaurants und Bahnanbindung für die entspannte Rückfahrt. Die Tour eignet sich ideal für Familien, E-Biker und alle, die eine entspannte Flusstour mit viel Aussicht suchen.

Persönlicher Tipp: Starte die Tour früh am Morgen – die Sonne im Elbtal, kombiniert mit dem leichten Dunst über dem Fluss, schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Und: Vergiss nicht die Kamera für die Bastei-Fernsicht!

GPX-Download: Du möchtest die Route direkt auf dein Navigationsgerät laden? Hier kannst du die Tour als ZIP-Datei herunterladen (inkl. GPX-Datei für Fahrradcomputer & Apps).

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau auch in unsere Beiträge zu anderen Regionen rein: Radtouren in der Rhön oder Touren entlang des Mains.

Panorama & Natur: Atempausen garantiert

Die Sächsische Schweiz ist bekannt für ihre spektakulären Aussichtspunkte. Neben der berühmten Basteibrücke lohnt sich ein Abstecher zum Brand („Balkon der Sächsischen Schweiz“) mit Blick über das Elbtal, zu den Schrammsteinen oder zum Carolafelsen. Auch der Kuhstall – ein imposanter Felsdurchgang – bietet ein beeindruckendes Naturerlebnis, besonders in Kombination mit der „Himmelsleiter“.

Viele dieser Orte erreichst du direkt oder mit kurzen Abzweigen von deiner Radtour. Wer mag, stellt das Rad am Wegrand ab und unternimmt eine kleine Wanderung – zum Beispiel zu den Schwedenlöchern bei Rathen oder zur Idagrotte im Kirnitzschtal. Die Wege sind meist gut ausgeschildert und familienfreundlich.

Mit etwas Glück kannst du unterwegs Wildtiere beobachten – darunter Rehe, Füchse oder Greifvögel. Auch Wölfe haben im Nationalpark wieder ein Zuhause gefunden. Die Tiere sind jedoch sehr scheu und meiden den Kontakt mit Menschen. Begegnungen sind daher äußerst selten und stellen keine Gefahr dar.

Verhalten im Nationalpark: Bleib auf den ausgeschilderten Wegen und meide gesperrte Pfade – sie dienen dem Schutz empfindlicher Vegetation und Tierlebensräume. Hunde sollten an der Leine geführt werden. Bei Begegnungen mit Wildtieren: ruhig bleiben, Abstand halten und keinesfalls füttern. Auch wenn du selten welche siehst – du bewegst dich mitten im Lebensraum vieler geschützter Arten.

Kultur, Genuss & Zwischenstopps

Neben den imposanten Felslandschaften hat die Sächsische Schweiz auch kulturell einiges zu bieten. Ein absolutes Highlight ist die Festung Königstein: Hoch über der Elbe gelegen, zählt sie zu den größten Bergfestungen Europas. Auf dem über 9 Hektar großen Areal kannst du Wehranlagen, unterirdische Gänge und historische Gebäude erkunden – und das mit spektakulärer Aussicht.

Ein weiteres Ziel am Elberadweg ist Schloss Pillnitz – eine barocke Schlossanlage mit Lustgarten, englischem Park und exotischem Palmenhaus. Es liegt direkt an der Elbe und verbindet Gartenkunst, Architektur und Geschichte auf einzigartige Weise.

Kulinarisch kommst du in der Region ebenfalls auf deine Kosten: Typische sächsische Spezialitäten wie Quarkkeulchen, Sächsischer Sauerbraten oder Eierschecke findest du in vielen Gasthäusern entlang der Strecke. Auch kleine Hofläden, Bäckereien oder Landcafés laden zu einer genussvollen Rast ein.

Tipp für Genießer:innen: Gönn dir ein Stück frische Eierschecke mit Blick aufs Elbtal – am besten in einem Café in Stadt Wehlen, Rathen oder Bad Schandau.

Anreise & Tourenplanung leicht gemacht

Die Sächsische Schweiz ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit der S-Bahn ab Dresden erreichst du problemlos Orte wie Pirna, Königstein, Bad Schandau oder Schöna – auch mit Fahrrad. Wer lieber mit dem Auto anreist, findet entlang der Elbe zahlreiche Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu den Startpunkten vieler Touren.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Website der Region. Dort findest du übersichtliches Kartenmaterial, geprüfte Tourenvorschläge, GPX-Dateien, Unterkunftslisten und aktuelle Infos zu Fahrradverleihen, Werkstätten oder Gastronomie.

Für unterwegs sind digitale Helfer wie Fahrrad-Navis oder Apps extrem praktisch – gerade wenn du spontane Abstecher planst oder den Überblick über Steigungen behalten willst. Und falls mal was am Bike hakt: Ein Multitool gehört in jede Satteltasche.

Tipp: Pack eine kompakte Werkzeugrolle, eine kleine Luftpumpe und ausreichend Wasser ein – gerade auf ruhigeren Abschnitten wie im Kirnitzschtal gibt es längere Strecken ohne direkte Versorgungsmöglichkeiten. Mit einem Navi oder einer guten Touren-App bleibst du immer auf Kurs – auch bei Umleitungen oder spontanen Pausen.

Fazit: Natur, Kultur und Radgenuss pur

Die Sächsische Schweiz ist ideal für alle, die ihre Radtouren mit Landschaft und Erlebnis verbinden wollen. Egal ob du gemütlich am Fluss entlangfährst oder dich sportlich durch das Kirnitzschtal schlängelst – diese Region hinterlässt bleibende Eindrücke.

Pack dein Bike und entdecke eine der eindrucksvollsten Gegenden Deutschlands auf zwei Rädern. Du wirst es nicht bereuen.

Hinweis: Die verwendeten Bilder in diesem Beitrag wurden zur Illustration mittels KI erstellt und zeigen symbolisch typische Szenen entlang der vorgestellten Tour.

Häufige Fragen zur Sächsischen Schweiz mit dem Fahrrad

Kann ich mein Fahrrad im Zug mitnehmen?

Ja, die Regionalbahnen zwischen Dresden und Schöna haben Fahrradabteile. Denk an ein gültiges Fahrradticket.

Gibt es Fahrradverleihe vor Ort?

Ja, in Pirna, Bad Schandau und Königstein findest du mehrere Anbieter für Tourenräder, E-Bikes und MTB.

Ist die Region familienfreundlich?

Definitiv. Viele Wege sind flach, asphaltiert und autofrei. Ideal für Kinderanhänger oder Räder mit Kindersitz.

Welche Tour ist besonders aussichtsreich?

Die Etappe zwischen Wehlen und Rathen bietet traumhafte Blicke auf die Elbsandsteine und ist trotzdem einfach zu fahren.

Wo finde ich Kartenmaterial?

Online unter saechsische-schweiz.de oder vor Ort in Touristinfos in Pirna, Bad Schandau und Königstein.

Unsere Empfehlungen zum Beitrag

ℹ️ Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (vergütet). Wir verzichten auf Tracking-Cookies, die Einnahmen fließen in den Betrieb der Webseite.

Adore E-Citybike Versailles 28" schwarz

Adore E-Citybike Versailles 28" schwarz

E-Bikes, E-Cityräder

799,00 €

Adore E-Citybike Cantaloupe 28"

Adore E-Citybike Cantaloupe 28"

E-Bikes, E-Cityräder

1.079,95 €

Adore E-Faltrad Cologne 20" schwarz

Adore E-Faltrad Cologne 20" schwarz

E-Bikes, E-Falträder

1.074,95 €

Weitere Fahrrad Tipps

Packliste Fahrradtour: Was du wirklich brauchst

@Mel am 29.07.2025
Touren & Reisen

Packliste Fahrradtour: Was du wirklich brauchst

Checkliste für deine Fahrradtour – das muss mit ins Gepäck! Ob Tagestrip, Wochenendtour oder Bikepacking-Abenteuer: Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Mit der richtigen Packliste bist du entspannt unterwegs und kannst die Fah...

Zum Beitrag
Fahrradcomputer im Vergleich: Welcher passt zu deinem Radstil?

@Jonas am 29.07.2025
Kaufberatung

Fahrradcomputer im Vergleich: Welcher passt zu deinem Radstil?

Fahrradcomputer im Vergleich: Welcher passt zu deinem Radstil? Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist, ausgedehnte Touren planst oder einfach nur wissen willst, wie schnell du zur Arbeit geradelt bist – ein Fahrradcomputer ka...

Zum Beitrag
Entschleunigt durch die Alpen – Mit dem Rad von Garmisch nach Südtirol

@Jonas am 29.07.2025
Touren & Reisen

Entschleunigt durch die Alpen – Mit dem Rad von Garmisch nach Südtirol

Entschleunigt durch die Alpen – Mit dem Rad von Garmisch nach Südtirol Eine mehrtägige Radtour über die Alpen klingt für viele nach sportlicher Herausforderung und durchgeplantem Abenteuer. Für mich war es vor allem eines: eine Re...

Zum Beitrag