Genussradeln entlang des Mains – Deine perfekte Tour von Bamberg bis Mainz
Stell dir vor: Du radelst gemütlich durch sonnige Weinberge, vorbei an Fachwerkhäusern und historischen Altstädten, während der Main ruhig neben dir dahinfließt. Genau das erwartet dich auf dem Mainradweg – einem der schönsten Flussradwege Deutschlands. Ideal für Einsteiger, E-Biker:innen und alle, die das Leben auf zwei Rädern genießen möchten.
Ich nehme dich mit auf eine unvergessliche Tour – von der Bierstadt Bamberg bis zur Weinhauptstadt Mainz. In fünf genussvollen Etappen, perfekt abgestimmt auf deinen Radurlaub. Mit GPX-Dateien zum Download, Tipps für Pausen und Übernachtungen und jeder Menge Inspiration. Lass dich treiben – der Mainradweg wartet auf dich!
Etappe 1: Von Bamberg nach Haßfurt – Romantik auf zwei Rädern
Diese Etappe ist der perfekte Einstieg in deine Tour: Mit rund 38 Kilometern ist sie flach, gemütlich und voller Charme. Du startest in Bamberg – einer der schönsten Städte Deutschlands mit Weltkulturerbe-Altstadt, Brauereikultur und Dom. Schon nach wenigen Kilometern bist du mitten in der Natur, zwischen Flussauen und Hopfenfeldern.
Unterwegs warten kleine Ortschaften mit viel fränkischer Gemütlichkeit auf dich. Mein Tipp: Gönn dir in Zeil am Main ein Stück frischen Zwetschgenkuchen vom Dorfbäcker – es lohnt sich! Kurz vor Haßfurt bieten dir Uferwege noch einmal besonders schöne Ausblicke aufs Maintal.
Streckeninfos:
🛤️ Distanz: 37,6 km ⏱️ Fahrzeit: 2–3 h (gemütlich) 🟢 Schwierigkeit: leicht
📥 GPX-Datei herunterladen
Etappe 2: Von Haßfurt nach Würzburg – Fränkischer Wein trifft Barock

Diese Etappe gehört zu meinen absoluten Favoriten! Mit über 110 Kilometern ist sie sportlich ambitioniert, aber voller landschaftlicher und kultureller Höhepunkte. Du radelst durch Schweinfurt, vorbei an Wipfeld, Volkach und Sommerach – alles Orte, die zum Verweilen einladen.
Ein Zwischenstopp in Volkach ist fast Pflicht – ideal für eine Pause mit Blick auf die Mainschleife. Der krönende Abschluss wartet in Würzburg mit der prachtvollen Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe), barocker Altstadt und lebendiger Café-Kultur.
Streckeninfos:
🛤️ Distanz: 111,4 km ⏱️ Fahrzeit: 6–8 h 🔴 Schwierigkeit: anspruchsvoll
(ggf. aufteilen)
📥 GPX-Datei herunterladen
Etappe 3: Von Würzburg nach Wertheim – Weinberge, Flussschleifen und Fachwerkromantik
Diese Etappe bietet dir über 100 Kilometer Genussradeln durch idyllische Flusslandschaften. Du fährst durch Sommerhausen, Karlstadt und Marktheidenfeld, bevor du in Wertheim mit seiner charmanten Altstadt und imposanten Burganlage ankommst.
Mein Tipp: Plane genug Zeit für Zwischenstopps ein – es gibt viele gemütliche Plätze mit Aussicht auf den Main und die Rebenhänge.
Streckeninfos:
🛤️ Distanz: 101,2 km ⏱️ Fahrzeit: 5–7 h 🟡 Schwierigkeit: mittel bis
lang
📥 GPX-Datei herunterladen
Etappe 4: Von Wertheim nach Frankfurt – Naturidylle trifft Großstadtflair
Mit fast 130 Kilometern ist diese Etappe ein echtes Abenteuer. Sie führt dich durch Miltenberg, Seligenstadt und zahlreiche grüne Mainabschnitte – mal wildromantisch, mal urban.
Der letzte Teil der Strecke bringt dich direkt hinein ins Herz von Frankfurt. Kontrast pur: Natur trifft Skyline, Uferwege treffen Großstadtflair.
Streckeninfos:
🛤️ Distanz: 129,8 km ⏱️ Fahrzeit: 7–9 h 🔴 Schwierigkeit: lang –
Zwischenübernachtung empfehlenswert
📥 GPX-Datei herunterladen
Etappe 5: Von Frankfurt nach Mainz – Genussvoll ausrollen am Fluss

Der letzte Abschnitt deiner Reise ist ein entspannter Ausklang. Du radelst vorbei an Hochheimer Weinhängen und erreichst schon nach rund 38 Kilometern die rheinland-pfälzische Hauptstadt Mainz – mit Dom, Altstadt und Rheinufer.
Mein Tipp: Mach kurz vor dem Ziel noch eine Pause am Rhein, atme durch – und genieße das gute Gefühl, eine der schönsten Flussradtouren Deutschlands erlebt zu haben.
Streckeninfos:
🛤️ Distanz: 37,5 km ⏱️ Fahrzeit: 2,5–4 h 🟢 Schwierigkeit: leicht
📥 GPX-Datei herunterladen
Alle Etappen auf einen Blick – GPX-Komplettpaket
Du möchtest alle fünf Etappen gesammelt herunterladen? Kein Problem! Hier findest du ein praktisches ZIP-Paket mit allen GPX-Dateien von Bamberg bis Mainz.
📦 Alle GPX-Tracks als ZIP herunterladen:
mainradweg-gpx-komplett.zip
Enthalten sind: Etappe 1 bis 5 mit optimierten Streckendaten.
Sehenswürdigkeiten entlang des Mainradwegs – Meine Highlights
Entlang der über 500 Kilometer von Bamberg bis Mainz warten unzählige kulturelle und landschaftliche Highlights auf dich. Hier findest du meine persönlichen Favoriten – ideal für kleine Stopps, gemütliche Pausen und bleibende Erinnerungen.
1 Bamberg – UNESCO-Weltkulturerbe & Bierstadt: Die Altstadt mit ihren engen Gassen, dem Dom und „Klein Venedig“ direkt an der Regnitz solltest du dir nicht entgehen lassen. Ein echtes Bilderbuch-Städtchen zum Start deiner Tour!
2 Volkach – Mainschleife & Weinromantik: Hier schlängelt sich der Main in einer der schönsten Flussschleifen durch die Weinberge. Ein kurzer Abstecher zur Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ lohnt sich – besonders bei Sonnenuntergang.
3 Würzburg – Barockstadt mit Welterbe: Die Würzburger Residenz zählt zu den bedeutendsten Schlössern Europas. Kombiniere deinen Besuch mit einem Bummel durch die Altstadt oder einer Pause in den Weinbergen am Stein.
4 Miltenberg – Fachwerk & Flair: Dieses Städtchen wirkt wie aus dem Märchenbuch – mit liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern, einem historischen Marktplatz und dem Gasthaus „Zum Riesen“, einem der ältesten Deutschlands.
5 Frankfurt – Metropole mit Mainblick: Die Skyline ist atemberaubend – aber Frankfurt hat auch eine grüne Seite! Besonders schön: das Museumsufer, der Palmengarten oder ein Kaffee am Mainkai mit Blick aufs Wasser.
6 Mainz – Domstadt & Rheinblick: Zum Abschluss deiner Tour bietet dir Mainz römische Geschichte, Fachwerkgassen, gemütliche Weinstuben und ein lebendiges Rheinufer. Hier darf das Tourende ruhig ein bisschen länger dauern!
Weiterführende Links & Empfehlungen
Du möchtest noch mehr zum Mainradweg erfahren oder dich weiter inspirieren lassen? Hier findest du hilfreiche externe und interne Empfehlungen rund um Radtouren, Planung und Wettertipps:
Offizielle Karte des Mainradwegs:
mainradweg.com/karte
Interaktive Übersicht mit Streckenverlauf, Höhenprofilen und Unterkunftsempfehlungen.
Mainradweg bei Eurobike:
eurobike.at – Mainradweg
Geführte Touren mit Gepäckservice und Übernachtung – perfekt für stressfreies Radreisen.
Radtour bei Regen – Tipps & Erfahrungen:
fahrrad-tipps.com: Radtour bei Regen
So bleibst du trocken und sicher – auch bei wechselhaftem Wetter.
Fahrradurlaub im Bayerischen Wald:
fahrrad-tipps.com: Bayerischer Wald
Ideen für deine nächste Radreise im Osten Deutschlands – Natur, Wälder und Weitblick inklusive.
Fazit – Meine Mainradweg-Erfahrung
Der Mainradweg war für mich mehr als nur eine schöne Tour – es war eine Reise voller Genuss, Bewegung und unvergesslicher Eindrücke. Vom historischen Bamberg über die Weinberge Frankens bis zur lebendigen Rheinmetropole Mainz: Jede Etappe hatte ihren eigenen Reiz, ihren eigenen Rhythmus.
Besonders gefallen haben mir die vielen kleinen Momente unterwegs – ein Sonnenuntergang am Fluss, ein Stück Kuchen in einer Winzerstube, das entspannte Rollen durch flache Landschaften. Der Weg ist ideal für Einsteiger:innen, aber auch für sportliche Radler:innen, die gern mit Genuss unterwegs sind.
Die Bilder in diesem Beitrag wurden mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Leider habe ich keine geeigneten Fotos von meiner Tour, auf denen keine anderen Personen zu sehen sind – und ich wollte trotzdem die Stimmung und Atmosphäre entlang der Strecke visuell festhalten. Ich hoffe, die Bilder geben dir trotzdem einen guten Eindruck von dem, was dich auf dem Mainradweg erwartet.
Wenn du Lust auf eine Tour voller Natur, Kultur und Genuss hast, dann schnapp dir dein Bike und erleb den Mainradweg selbst. Ich kann dir versprechen: Es lohnt sich.
Häufige Fragen zum Mainradweg
Wie viele Tage sollte ich für den Mainradweg einplanen?
Für die komplette Strecke von Bamberg bis Mainz empfehle ich mindestens 6–8 Tage – je nachdem, wie sportlich du unterwegs bist und wie viele Pausen du machen möchtest. Wenn du öfter stoppen oder Sehenswürdigkeiten anschauen willst, plane besser etwas mehr Zeit ein.
Ist der Mainradweg für E-Bikes geeignet?
Auf jeden Fall! Der Weg ist fast durchgehend flach und gut ausgebaut – ideal für Tourenräder, Trekkingbikes und E-Bikes. Es gibt unterwegs viele Möglichkeiten zum Laden, und viele Unterkünfte sind auf E-Biker:innen eingestellt.
Kann ich die Route auch in einzelnen Etappen fahren?
Ja. Dank der guten Bahnanbindung entlang des Mains kannst du flexibel ein- und aussteigen. Viele Radreisende fahren nur 2–3 Etappen am Stück – ideal für Wochenendtouren oder Kurzurlaube.
Wie finde ich unterwegs Unterkünfte?
Entlang der Route gibt es zahlreiche Pensionen, Hotels, Gasthöfe und Radlerquartiere. In der Hochsaison (Mai–September) empfehle ich, mindestens ein bis zwei Tage im Voraus zu reservieren – gerade in touristischen Orten wie Würzburg oder Volkach.
Gibt es Gepäcktransport-Angebote?
Ja – verschiedene Anbieter bringen dein Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft. Das macht die Tour deutlich entspannter, vor allem bei längeren Etappen. Einfach vorab buchen, viele Hotels helfen dir dabei weiter.