@Biggi am 07.04.2025 in Touren & Reisen

Radfahren in der Rhön
Die Rhön – das "Land der offenen Fernen" – begeistert mit ihrer unvergleichlichen Naturlandschaft und ist ein echtes Highlight für Radfahrer. Zwischen sanften Hügeln, weiten Hochflächen und idyllischen Flusstälern erwartet Dich ein abwechslungsreiches Netz aus gut ausgebauten Radwegen. Ob Du entspannt durch das Ulstertal radeln oder sportlich die Hochrhön erklimmen willst – hier ist für jede Kondition und jedes Interesse etwas dabei.
Genussrouten im Tal
Für Genussradler bieten sich vor allem die Flusstäler an. Hier verlaufen viele Routen auf gut befestigten Wegen mit wenig Steigung und viel Natur. Besonders empfehlenswert:
- Ulstertal-Radweg: Von Geisa bis Philippsthal führt dieser Weg rund 55 Kilometer entlang der Ulster. Du radelst durch charmante Orte wie Tann, Hilders und Ehrenberg – perfekt für entspannte Tagesetappen mit Pausen an Cafés oder Badeseen.
- Brendtal-Radweg: Zwischen Bischofsheim und Bad Neustadt schlängelt sich dieser Weg rund 25 Kilometer durch das reizvolle Tal der Brend, vorbei an Streuobstwiesen und alten Mühlen.
Diese Routen eignen sich auch ideal für Familien mit Kindern oder für eine erste Radtour mit dem E-Bike.
Herausfordernde Touren für Aktive
Du suchst die sportliche Herausforderung? Dann solltest Du Dich auf die Höhenlagen der Rhön wagen. Hier erwarten Dich anspruchsvolle Anstiege, weite Ausblicke und naturnahe Strecken. Besonders spannend:
- Hochrhönradweg: Diese Strecke verläuft über rund 42 Kilometer durch das Herz der Rhön. Start ist in Bischofsheim, von dort geht es über den Kreuzberg, vorbei an der Wasserkuppe, bis nach Gersfeld. Die Route erfordert Kondition, belohnt aber mit unvergesslichen Panoramablicken.
- Dreiländereck-Tour: Eine Rundtour von rund 60 Kilometern durch Bayern, Hessen und Thüringen. Du fährst durch drei Bundesländer, vorbei an historischen Orten, alten Grenzanlagen und durch die weite Natur des Biosphärenreservats Rhön.
Tipps zur Planung und Anreise
Die Rhön ist sowohl mit dem Auto als auch über Regionalbahnen gut erreichbar. Viele Orte entlang der Radrouten bieten radfreundliche Unterkünfte mit Fahrradgarage, Trockenraum und Werkzeugstation. Ideal für Mehrtagestouren.
Einige Regionen der Rhön bieten auch Gepäcktransfer-Services und buchbare Radreisepauschalen – perfekt für alle, die sich voll aufs Radfahren konzentrieren wollen. Kartenmaterial und GPX-Daten sind vielerorts online verfügbar.
Wichtig: Auch wenn viele Wege asphaltiert sind, empfiehlt sich ein Trekking- oder E-Bike mit guter Bereifung, da einige Abschnitte naturbelassen sind.
Fazit: Abwechslungsreiche Radtouren in der Rhön
Die Rhön ist ein echter Geheimtipp für Radfahrer. Hier findest Du Strecken für alle Ansprüche, eingebettet in eine beeindruckende Landschaft mit viel Ruhe, Natur und Kultur. Egal ob Du eine Tagesetappe planst oder eine ganze Woche unterwegs bist – die Rhön wird Dich mit ihrer Ursprünglichkeit und Vielfalt begeistern.
Sattel Dein Rad und entdecke eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands auf zwei Rädern!
Weitere Fahrrad Tipps

@Biggi
am 26.04.2025
Touren & Reisen
Radtouren in Tirol – traumhafte Erlebnisse zwischen Alpengipfeln
Radtouren in Tirol – Traumhafte Erlebnisse zwischen Alpengipfeln Tirol begeistert Radfahrer mit einer einzigartigen Mischung aus alpiner Natur, bestens ausgebauten Radwegen und herzlicher Gastfreundschaft. Egal, ob Du entspannt entlang des In...
Zum Beitrag
@Kalle
am 25.04.2025
Touren & Reisen
Radtour Ostfriesland – Flach, wild, überraschend
Radtour durch Ostfriesland – Flacher geht's nicht, aber besser? Du denkst bei Ostfriesland an plattes Land, Kühe und Wind von vorne? Ja, das stimmt – und genau deswegen ist es perfekt für eine Tour, die dir den Kopf freipustet und...
Zum Beitrag
@Kalle
am 22.04.2025
Touren & Reisen
Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest – ein Erlebnisbericht
Warum du Downhill fahren ausprobieren solltest Adrenalin, Geschwindigkeit und völlige Konzentration – das ist Downhill. Es geht nicht nur ums Radfahren, sondern darum, mit jedem Meter den Alltag hinter dir zu lassen. Ich erinnere mich noch ge...
Zum Beitrag