Stimmungsbild Mountainbike-Tour

E-Bike

Ein E-Bike ist ein Fahrrad mit elektrischem Antrieb, das die Muskelkraft durch einen Motor unterstützt oder vollständig ersetzt. Je nach Leistung und Steuerung unterscheidet man zwischen E-Bike, Pedelec und S-Pedelec.

Was bedeutet E-Bike?

Das E-Bike kombiniert klassische Fahrradtechnik mit elektrischer Unterstützung. Ein Elektromotor, gespeist durch einen Akku, liefert zusätzliche Energie beim Treten. Der Unterschied zu einem Pedelec liegt in der Steuerung: Während das Pedelec nur unterstützt, wenn der Fahrer tritt (bis 25 km/h), kann ein E-Bike auch ohne Pedalbewegung fahren – ähnlich einem Mofa. S-Pedelecs wiederum bieten Unterstützung bis 45 km/h und gelten rechtlich als Kleinkrafträder. E-Bikes gibt es in verschiedenen Bauformen – City-, Trekking-, Mountain- oder Cargo-Varianten. Die wichtigsten technischen Faktoren sind Motorposition, Akku-Kapazität und Sensorik. Moderne Systeme bieten smarte Funktionen wie GPS-Tracking, App-Steuerung oder Diebstahlsicherung. Beim Fahren gelten abhängig vom Typ unterschiedliche Vorschriften: S-Pedelecs benötigen ein Versicherungskennzeichen, einen Helm und sind auf Radwegen nicht erlaubt. Pedelecs dürfen überall fahren, wo Fahrräder zugelassen sind.

Praxistipps

  • Prüfe, ob dein E-Bike als Pedelec oder S-Pedelec gilt, bevor du es anmeldest.
  • Trage immer einen passenden Helm – auch bei Pedelecs empfohlen.
  • Lade den Akku nur mit Originalzubehör und nie unbeaufsichtigt über Nacht.
  • Plane regelmäßig Wartungen, um Elektronik und Bremsen zu prüfen.
  • Berücksichtige beim Kauf Reichweite, Gewicht und Motorcharakteristik.

Alternative Bezeichnungen

  • Elektrofahrrad
  • Pedelec
  • S-Pedelec
  • Elektro-Bike

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

E-Bike wird in folgenden Themen verwendet

Unsere Themenwelt rund ums E-bike

Zur Glossar-Übersicht