@Niklas am 08.04.2025 in Touren & Reisen

x positiv bewertet | klicke auf das icon um zu bewerten

Radtouren im Wendland – Entspannt unterwegs zwischen Kultur und Natur

Das Wendland zählt zu den charmantesten Fahrradregionen Norddeutschlands. Mit seiner einzigartigen Mischung aus idyllischer Landschaft, historischen Rundlingsdörfern und dem berühmten Elberadweg bietet es sowohl Genussradler:innen als auch sportlich Ambitionierten abwechslungsreiche Strecken. Ob Tagesausflug oder mehrtägige Radreise – hier findest Du garantiert Deine perfekte Route!

In diesem Beitrag zeigen wir Dir die schönsten Strecken im Wendland, geben Dir Tipps zur Planung und versorgen Dich mit praktischen GPX-Daten zum Download. Lass Dich inspirieren und entdecke das Wendland auf zwei Rädern!

Radtouren im Wendland – ein Überblick

Das Wendland ist eine Region, die Ruhe, Weite und Ursprünglichkeit vereint. Ideal für alle, die sich auf dem Fahrrad entspannen möchten und dabei Kultur und Natur gleichermaßen genießen wollen. Zwischen Wiesen, Wäldern und Flusslandschaften verläuft ein Netz aus gut ausgebauten Radwegen, das kaum Wünsche offenlässt. Ob Du eine Tagestour planst oder eine mehrtägige Reise durchs Wendland unternehmen willst – hier findest Du Routen für jede Kondition und jeden Geschmack.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Strecken: von ebenen Flusswegen bis zu sanft hügeligen Abschnitten im Naturpark Elbhöhen-Wendland. Das macht die Region gleichermaßen attraktiv für Genussradler, Familien mit Kindern und sportlich Ambitionierte. Außerdem sind viele Wege sehr gut ausgeschildert – so kannst Du Dich ganz auf das Radfahren und die Landschaft konzentrieren.

Der Elberadweg – Klassiker entlang des Flusses

Der Elberadweg führt im Wendland durch die UNESCO‑Biosphärenregion Elbtalaue – ein faszinierendes Wechselspiel aus Auenlandschaft, Kulturgeschichte und sanfter Grenzlandschaft. Zwei besonders schöne Abschnitte stellen wir dir hier vor:

Etappe 1: Bleckede – Hitzacker (ca. 32 km)

Eine überwiegend flache und leicht befahrbare Route – ideal für Einsteiger:innen und Familien. Du radelst fast ausschließlich auf befestigten Wegen direkt an der Elbe.

  • Start: Bleckede (21354): - Elbschloss Bleckede: mittelalterliches Schloss mit Biosphären‑Informationen, Fisch-Aquarium und Aussichtsturm. - Ackerbürgerscheune: beeindruckende Fachwerkscheune aus dem 17. Jh. und Veranstaltungsort.
  • Unterwegs: - Fähre Bleckede – Stiepelse: Radfähre für den Flussübergang. - UNESCO-Biosphärenreservat Elbtalaue: weite Auen, seltener Vogel‑ und Tierbestand, Flora & Fauna erleben.
  • Ziel: Hitzacker (29456): - Altes Zollhaus: Museum zur Grenzgeschichte & Schifffahrt. - St.-Johannis-Kirche: romanische Kirche mit historischen Glasfenstern, wieder aufgebaut nach 1668. - Aufstieg zum Weinberg mit Panoramablick über Elbe und Jeetzel, beliebter Aussichtspunkt im Sommer-Festbetrieb.

Länge: ca. 32 km

Tauglichkeit: Anfänger:innen, Familien, Genussradler

GPX-Dateien herunterladen (Beide Etappen)

Etappe 2: Hitzacker – Wittenberge (ca. 80 km)

Für sportlich orientierte Radler:innen: abwechslungsreiche Mischung aus Deichradeln, Wiesenlandschaften und historischen Orten.

  • Start: Hitzacker: wie oben beschrieben.
  • Unterwegs: - Aussichtsturm Kniepenberg: phänomenaler Rundblick. - Drethem: kleines Dorf mit Fachwerkkirche. - Gartow, Lenzen, Dömitz: Festung Dömitz und Deichlandschaften.
  • Ziel: Wittenberge (19322): - Historische Altstadt: Singer‑Uhrenturm, Rathaus und Steintor. - Alte Ölmühle: Hotel, Restaurant & Kletter-/Tauchanlage. Infos zur Ölmühle Wittenberge

Länge: ca. 80 km

Tauglichkeit: Fortgeschrittene, sportliche Radfahrer:innen

GPX-Dateien herunterladen (Beide Etappen)

Eine Tour, die Natur, Grenzgeschichte und lokale Kultur vereint – begleitet von typischen Elbdörfern, idyllischen Auen und eindrucksvollen Ausblicken. Perfekt in Frühling, Herbst oder Spätsommer.

Die Grenztour Wendland – Radeln entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Die Grenztour Wendland zwischen Lüchow und Schnackenburg bietet Dir auf rund 34 Kilometern Geschichte, Natur und Weite. Die Route folgt überwiegend dem Grünen Band – dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen, der heute als Biotopverbund ein einzigartiges Naturerlebnis bietet. Du radelst auf gut ausgebauten Rad- und Feldwegen, größtenteils asphaltiert und mit nur wenigen Steigungen. Ideal für Genießer:innen und Kulturinteressierte!

Abschnitt: Lüchow – Schnackenburg (ca. 34 km)

  • Start: Lüchow (29439)
    Ausgangspunkt mit Grenzlandmuseum und Stadtkern. Perfekt, um sich vorab zur Geschichte der Region zu informieren.
  • Zwischenstationen entlang der Strecke
    Die Tour führt Dich durch offene Landschaften und kleinere Siedlungen, vorbei an Feldern, Auen und Alleen. Immer wieder tauchen Infotafeln und Relikte aus der Grenzzeit auf. Charakteristisch: weite Blicke über die Elbtalaue, wenig Autoverkehr und absolute Ruhe.
  • Ziel: Schnackenburg (29493)
    Kleinste Stadt Niedersachsens. Hier erwartet Dich das Grenzlandmuseum Schnackenburg mit eindrucksvollen Ausstellungen, ein Aussichtsturm mit Blick auf die Elbe sowie die historische St.-Nicolai-Kirche. Ideal für eine ausgedehnte Pause und Einkehr.

Länge: ca. 34 km

Tauglichkeit: Genussradler:innen, kulturinteressierte Radfahrer:innen

GPX-Dateien herunterladen

Empfohlene Abstecher abseits der Hauptstrecke

  • Wustrow (29462) – ca. 5 km südlich der Strecke: Museum Wustrow, historische Kirche, kleine Cafés. Ideal für einen Kaffee-Stopp.
  • Gartow (29471) – ca. 10 km westlich der Strecke: Gartower See, Wendland-Therme und Aussichtspunkte am Grünen Band. Empfehlenswert für entspannte Zusatzkilometer.
  • Gorleben (29475) – ca. 12 km westlich der Strecke: Bekannt durch das Atommüll-Zwischenlager und Mahnmale. Politisch-historisch interessant.

Diese Abstecher sind nicht Teil der eigentlichen Tour, lassen sich aber wunderbar kombinieren, wenn Du etwas mehr Zeit mitbringst oder mehrere Tage im Wendland verbringst.

Auf den Spuren der Rundlingsdörfer

Typisch für das Wendland sind die Rundlingsdörfer mit ihren charakteristischen Fachwerkhäusern und runden Dorfplätzen. Eine besonders schöne Route führt Dich von Wustrow bis nach Göhrde. Auf etwa 74 Kilometern entdeckst Du dabei einige der eindrucksvollsten Rundlinge der Region. Perfekt für alle, die Kultur und sportliche Betätigung miteinander verbinden möchten!

Empfohlene Route: Wustrow – Lübeln – Jabel – Göhrde (ca. 74 km)

  • Wustrow (29462) – Startpunkt mit typisch wendländischem Charme und Ausgang für viele Rundlingstouren.
  • Lübeln (29482) – Hier erwartet Dich das Rundlingsmuseum Wendlandhof Lübeln, ideal für einen kulturellen Zwischenstopp.
  • Jabel (29482) – Authentisches Rundlingsdorf, ruhig und malerisch gelegen, perfekt für Fotos und eine kleine Pause.
  • Göhrde (29473) – Ziel der Tour. Neben dem Dorf selbst lohnt sich ein Abstecher in den Staatsforst Göhrde, das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Norddeutschlands.

Länge: ca. 74 km

Tauglichkeit: Fortgeschrittene Genussradler:innen, Kulturinteressierte mit Ausdauer

GPX-Datei herunterladen

Trainingshinweis für längere Touren

Du möchtest Dich gezielt auf längere Touren wie diese vorbereiten? Schau dir unseren Beitrag zum Thema Richtig trainieren fürs Bikepacking an – inklusive Fitness- und Trainingsplan speziell für Radfahrer:innen.

Diese Rundlingsroute kombiniert sportliche Herausforderung und kulturelle Highlights auf ideale Weise. Besonders zwischen Mai und Oktober bietet sich die Region für solche Touren an – angenehme Temperaturen und wenig Autoverkehr inklusive!

Tipps für Deine Planung

Das Wendland ist am besten zwischen Mai und Oktober zu bereisen. In dieser Zeit sind die Wege meist trocken und die Temperaturen angenehm. Viele Touren kannst Du direkt ab Lüchow oder Hitzacker starten. Achte auf eine gute Vorbereitung: Fahrradcheck, passende Kleidung und ausreichend Proviant sind Pflicht. Wer komfortabel reisen möchte, findet in der Region zahlreiche radfreundliche Unterkünfte, oft mit Abstellmöglichkeiten und Reparaturservice.

Mehr dazu findest Du auch in unserem Ratgeber zum Thema Kinder sicher im Straßenverkehr – wichtig, wenn Du mit Familie unterwegs bist!

Regionale Veranstaltungen & Kultur erleben

Ein Geheimtipp ist es, eine Radreise mit regionalen Veranstaltungen zu kombinieren. So findet jedes Jahr im Frühsommer die Kulturelle Landpartie statt – ein Festival aus Kunst, Musik und regionaler Küche, das sich hervorragend mit einer Radtour verbinden lässt. Viele Gastgeber entlang der Strecke öffnen ihre Türen für Besucher, was Deine Tour noch persönlicher macht.

Aktuelle Veranstaltungen und Events im Wendland findest Du hier:

Entspanntes Radeln fernab vom Verkehr

Und das Beste: Viele Radwege im Wendland verlaufen fernab vom Straßenverkehr. Du fährst durch ruhige Natur, vorbei an Flüssen, Feldern und Wäldern. Ein echtes Erlebnis für alle Sinne! Ob Du allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs bist – hier findest Du garantiert Deine persönliche Lieblingsroute.

Fazit: Wendland mit dem Fahrrad entdecken – lohnenswert zu jeder Zeit

Das Wendland ist ein echtes Paradies für Radfahrer:innen, die abseits des Massentourismus unterwegs sein möchten. Mit abwechslungsreichen Routen wie dem Elberadweg, der Grenztour oder der Rundlingsroute kommen sowohl Kulturfans als auch Naturfreunde voll auf ihre Kosten. Besonders die Kombination aus gut ausgebauten Wegen, regionaler Gastfreundschaft und kulturellen Highlights macht die Region einzigartig.

Du möchtest Dich noch besser auf Deine Tour vorbereiten? Dann wirf einen Blick in unseren Artikel Richtig trainieren fürs Bikepacking und starte gut gerüstet in Dein persönliches Wendland-Abenteuer!

Häufige Fragen zu Radtouren im Wendland

Wann ist die beste Reisezeit für das Wendland mit dem Fahrrad?

Zwischen Mai und Oktober herrschen meist ideale Bedingungen: trockene Wege, angenehme Temperaturen und viele kulturelle Veranstaltungen.

Gibt es im Wendland Fahrradverleih-Stationen?

Ja, insbesondere in Lüchow, Hitzacker und Gartow findest Du Fahrradverleihe. Viele Unterkünfte bieten ebenfalls Leihfahrräder an.

Wie finde ich unterwegs Unterkünfte?

Die Region ist auf Radtouristen eingestellt. Am besten informierst Du Dich vorab auf Portalen wie wendland-elbe.de oder direkt bei den Gemeinden.

Sind die Routen auch für Kinder geeignet?

Ja, vor allem der Elberadweg zwischen Bleckede und Hitzacker eignet sich gut für Familien. Hinweise dazu findest Du auch in unserem Beitrag Kinder sicher im Straßenverkehr.

Kann ich die Touren auch in umgekehrter Richtung fahren?

Natürlich! Die Routen sind in beide Richtungen befahrbar und gut ausgeschildert. Besonders beim Elberadweg und der Grenztour macht es kaum einen Unterschied.

Unsere Empfehlungen zum Beitrag

ℹ️ Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks (vergütet). Wir verzichten auf Tracking-Cookies, die Einnahmen fließen in den Betrieb der Webseite.

Cobalt 20" grün

Cobalt 20" grün

Fahrräder, BMX

244,95 €

Lightspeed 28"

Lightspeed 28"

Fahrräder, Fitnessbikes

359,95 €

Casino 28"

Casino 28"

Fahrräder, Cityräder

289,95 €

Weitere Fahrrad Tipps

Fahrradcomputer im Vergleich: Welcher passt zu deinem Radstil?

@Jonas am 29.07.2025
Kaufberatung

Fahrradcomputer im Vergleich: Welcher passt zu deinem Radstil?

Fahrradcomputer im Vergleich: Welcher passt zu deinem Radstil? Ob du sportlich ambitioniert unterwegs bist, ausgedehnte Touren planst oder einfach nur wissen willst, wie schnell du zur Arbeit geradelt bist – ein Fahrradcomputer ka...

Zum Beitrag
Entschleunigt durch die Alpen – Mit dem Rad von Garmisch nach Südtirol

@Jonas am 29.07.2025
Touren & Reisen

Entschleunigt durch die Alpen – Mit dem Rad von Garmisch nach Südtirol

Entschleunigt durch die Alpen – Mit dem Rad von Garmisch nach Südtirol Eine mehrtägige Radtour über die Alpen klingt für viele nach sportlicher Herausforderung und durchgeplantem Abenteuer. Für mich war es vor allem eines: eine Re...

Zum Beitrag
Radtour Ostfriesland – Flach, wild, überraschend

@Jonas am 29.07.2025
Touren & Reisen

Radtour Ostfriesland – Flach, wild, überraschend

Radtour Ostfriesland in 5 Etappen – Natur, Nordsee und Weitblick Flaches Land, weiter Himmel und der salzige Duft der Nordsee – willkommen zu deiner Radtour durch Ostfriesland! Diese Tour von Leer bis Norddeich führt dich auf kn...

Zum Beitrag