Stimmungsbild Mountainbike-Tour

@Jens am 08.03.2025 in Pflege & Wartung

Die häufigsten Fehler bei der Scheibenbremsen-Wartung und wie du sie vermeidest

Die häufigsten Fehler bei der Scheibenbremsen-Wartung und wie du sie vermeidest

1. Verschlissene Bremsbeläge zu spät wechseln

Wenn die Bremsbeläge zu dünn werden, leidet die Bremsleistung enorm. Die Hersteller geben meist eine Mindestdicke von 1 mm an. Wenn die Beläge bis auf das Trägermaterial runter sind, wird die Scheibe beschädigt und das kann teuer werden.

Wie vermeidest du das? Schau regelmäßig nach den Belägen, spätestens alle paar Wochen. Falls du viel im Matsch unterwegs bist, nutzten sich die Beläge noch schneller ab. Ein kurzer Blick durch die Bremssättel reicht oft schon aus, um zu sehen, ob die Beläge noch genug Material haben.

Ein guter Indikator ist auch das Bremsgefühl: Wenn die Bremse plötzlich lauter wird oder sich „kratzig“ anfühlt, könnten die Beläge am Ende sein.

2. Falsche Montage der Bremsbeläge

Ein häufiger Fehler ist das Vertauschen der Beläge. Organische und metallische Beläge haben unterschiedliche Eigenschaften. Wer hier nicht aufpasst, hat am Ende entweder zu wenig oder zu viel Bremskraft.

Metallische Beläge halten länger, brauchen aber eine gut dazu passende Bremsscheibe. Organische Beläge verschleißen schneller, greifen aber oft besser.

Was kannst du tun? Prüfe genau, welche Beläge für deine Bremse empfohlen werden. Falls du von organischen auf metallische Beläge wechselst, sollte die Scheibe darauf ausgelegt sein. Viele Hersteller geben an, ob ihre Bremsscheiben für metallische Beläge geeignet sind.

3. Luft im Bremssystem

Wenn sich Luft in der Hydraulikleitung sammelt, fühlt sich die Bremse schwammig an oder hat kaum noch Druckpunkt. Das kommt oft vor, wenn man das Rad auf den Kopf stellt oder unsauber entlüftet.

Wie verhinderst du das? Falls deine Bremse nach dem Transport oder einem Sturz schlecht bremst, kann Entlüften helfen. Nutze ein passendes Kit für dein System (z. B. DOT oder Mineralöl je nach Hersteller). Achte darauf, dass keine Blasen in der Leitung bleiben.

4. Schief eingestellter Bremssattel

Wenn der Bremssattel nicht exakt ausgerichtet ist, schleifen die Beläge oder die Bremse ist nicht effektiv genug. Viele drehen einfach an den Schrauben, ohne die richtige Methode zu kennen.

Die richtige Vorgehensweise: Löse die Befestigungsschrauben, betätige die Bremse und ziehe dann die Schrauben wieder an. So richtet sich der Sattel automatisch aus.

5. Falsche Reinigungsmittel verwenden

Bremsscheiben und Beläge reagieren empfindlich auf Fette oder Öle. Wer sie mit Universalreiniger oder WD-40 behandelt, ruiniert die Bremsleistung.

Besser: Nutze ausschließlich spezielle Bremsenreiniger oder Isopropanol, um die Scheiben zu entfetten. Fass die Beläge niemals mit fettigen Händen an.

6. Falsche Bremstechnik

Viele Anfänger bremsen zu viel oder zu wenig. Wer nur mit der Vorderbremse voll zupackt, riskiert einen Sturz. Wer nur mit der Hinterbremse bremst, nutzt die Beläge unnötig ab.

Die richtige Technik: Immer beide Bremsen gleichzeitig benutzen, dabei das Gewicht nach hinten verlagern. So bekommst du die beste Verzögerung.

7. Verzogene Bremsscheiben

Durch extreme Hitze, z. B. lange Abfahrten mit viel Bremsen, können sich die Bremsscheiben verziehen. Das führt zu Schleifgeräuschen oder ungleichmäßiger Bremskraft.

Vermeidung: Falls du merkst, dass deine Bremsscheibe verzogen ist, kannst du sie mit einem Speziellen Werkzeug oder vorsichtig mit einer Zange wieder gerade biegen. Besser ist es, Überhitzung zu vermeiden, indem du regelmäßig kleine Bremsintervalle einlegst.

Produktempfehlungen zum Beitrag

Bremsscheiben Richtwerkzeug - Werkzeug zur Bremsscheiben Reparatur und Wartung

Details ansehen

Bremsen Entlüftungsset für hydraulische Scheibenbremsen geeignet für diverse Marken inklusive Bremsflüssigkeit

Details ansehen

Komplettset Hydraulische Fahrradbremse - Ebike komplett Bremssatz

Details ansehen

Weitere Fahrrad Tipps

Tipps für Gesundheit und Fitness auf dem Rad

@Biggi am 26.01.2025
Gesundheit & Fitness

Tipps für Gesundheit und Fitness auf dem Rad

Tipps für Gesundheit und Fitness auf dem Rad Warum Fitness für Radfahrer wichtig ist Radfahren ist nicht nur ein spaßiges Hobby, sondern auch eine hervorragende Art, fit zu bleiben. Es trainiert Herz und Kreislauf, steigert...

Zum Beitrag
Fahrrad-Events im März 2025 - Alle Highlights auf einen Blick

@Thorsten am 16.02.2025
Community & Events

Fahrrad-Events im März 2025 - Alle Highlights auf einen Blick

Jedermannrennen und Radmarathons Ob ambitionierter Hobbyfahrer oder Genussradler - im März 2025 stehen Dir zahlreiche Radrennen zur Auswahl: Laigueglia, Italien (2. März 2025) - Küstenrennen mit anspruchsvollen Steigungen. ...

Zum Beitrag
Fahrradanhänger - Die clevere Transportlösung für jeden Bedarf

@Biggi am 17.03.2025
Kaufberatung

Fahrradanhänger - Die clevere Transportlösung für jeden Bedarf

Was ist ein Fahrradanhänger? Fahrradanhänger sind eine ideale Ergänzung für dein Bike, wenn du mehr transportieren möchtest, als in deine Fahrradtaschen passt. Ob Kinder, Hunde oder schwere Lasten – mit dem richtigen Anhänger wird das Fahrradfa...

Zum Beitrag