Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Bremsscheibe

Die Bremsscheibe ist ein zentrales Bauteil von Scheibenbremsen am Fahrrad. Sie sorgt für die Verzögerung durch Reibung mit den Bremsbelägen.

Was bedeutet Bremsscheibe?

Eine Bremsscheibe sitzt fest an der Nabe des Rades und rotiert beim Fahren. Wenn du bremst, drücken die Bremsbeläge auf diese Scheibe und bringen dich zum Stehen. Ich hab das schon selbst erlebt: Bei starker Belastung kann die Scheibe sich verfärben oder sogar verzerren – besonders bei langen Abfahrten. Wichtig ist die richtige Größe: Kleine Scheiben sind leichter, große bieten mehr Bremskraft. Auch das Material spielt eine Rolle – meist Edelstahl. Sauberkeit ist Pflicht: Ölflecken oder Schmutz mindern die Bremswirkung. Einmal hatte ich Öl auf der Scheibe – die Bremsleistung war fast weg. Seitdem immer penibel sauber!

Praxistipps

  • Scheibe regelmäßig mit Bremsenreiniger säubern.
  • Verbogene Bremsscheiben austauschen.
  • Bremsbeläge rechtzeitig kontrollieren – sie beeinflussen auch die Scheibe.
  • Nach Montage: Unbedingt Scheibenbremsen einbremsen.
  • Keine Schmiermittel oder Öle an die Scheibe bringen.
  • Mindestens einmal pro Saison auf Risse prüfen.
  • Scheibengröße passend zum Fahrstil wählen.
  • Bei Quietschen: Beläge und Scheibe prüfen.

Alternative Bezeichnungen

  • disc-rotor
  • scheibenbremsscheibe
  • bikescheibe

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

Zur Glossar-Übersicht