Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Willkommen bei fahrrad-tipps.com – Dein Guide für alles rund ums Rad

Ob du täglich pendelst, Touren planst oder dein Fahrrad selbst pflegen willst – hier findest du verständliche Anleitungen, nützliche Tipps und inspirierende Ideen für dein Bike.

Unsere Inhalte richten sich an alle, die mehr aus ihrem Fahrrad machen wollen – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Schrauber.

Unsere Themenwelten

Von Fahrradpflege über Tourenplanung bis zur richtigen Ausrüstung – hier findest du unsere wichtigsten Kategorien im Überblick.

🔧 Pflege & Wartung

Wie du dein Fahrrad selbst wartest: Kette reinigen, Bremsen einstellen, Lager fetten – verständlich erklärt und Schritt für Schritt.

🚴 Touren & Reisen

Entdecke neue Strecken, Tourenberichte und Tipps für deine Radreise – inkl. GPX-Daten, Packlisten und Inspiration.

❤️ Gesundheit & Fitness

Fit bleiben mit dem Fahrrad – von Reha-Tipps über Training bis hin zu Haltung und Sitzposition.

🛡️ Verkehr & Sicherheit

So bist du sicher unterwegs: Sichtbarkeit, Verkehrsregeln, Kindertransport & rechtliche Hinweise für Radfahrer:innen.

🛒 Kaufberatung

Welches Fahrrad passt zu dir? Tipps zur Auswahl, Vergleiche von Zubehör und Checklisten für deinen nächsten Kauf.

Fahrradwissen, Reparaturanleitungen & Tourentipps – unsere neuesten Beiträge

Die neuesten Artikel aus der Redaktion – verständlich, praxisnah und regelmäßig aktualisiert.

@Jens am 28.09.2025 | Pflege & Wartung

Automatische Gangschaltung beim E-Bike – Technik, Vorteile & Nachteile

Automatische Gangschaltung beim E-Bike – Technik, Vorteile & Nachteile

Die automatische Gangschaltung beim E-Bike macht Radfahren komfortabler und einfacher. Sensoren erfassen Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Pedaldruck und passen den Gang in Sekundenbruchteilen an. Besonders im Stadtverkehr mit vielen Stopps und Anfahrten ist der Unterschied deutlich spürbar: Du rollst entspannter an der Ampel los und musst nicht manuell nachjustieren. Auch auf langen Touren sorgt die Automatik für eine gleichmäßige Kadenz, entlastet Muskeln und Gelenke und steigert den Fahrkomfort. Ein weiterer Vorteil ist die Effizienz – der Motor arbeitet gleichmäßiger, was die Reichweite des Akkus verbessern kann. Zudem werden Verschleiß und falsches Schalten reduziert. Allerdings gibt es auch Nachteile: höhere Anschaffungskosten, Abhängigkeit von Elektronik und weniger direkte Kontrolle für sportlich ambitionierte Fahrer:innen. Wer Wert auf Komfort legt, profitiert im Alltag klar von der Automatik. Sportlich orientierte Radler:innen sollten abwägen, ob ihnen die manuelle Schaltung mehr Flexibilität bietet.

Zum Beitrag

@Marie am 20.09.2025 | Kaufberatung

Welche Sattelarten gibt es? – Überblick & ergonomische Unterschiede

Welche Sattelarten gibt es? – Überblick & ergonomische Unterschiede

Der richtige Fahrradsattel ist entscheidend für Komfort, Gesundheit und Fahrspaß. Doch welche Sattelarten gibt es eigentlich? Grundsätzlich lassen sich 6 bis 8 Haupttypen unterscheiden: City- und Trekking-Sättel, MTB-Sättel, Rennradsättel, Touren- und Reisesättel, E-Bike-Sättel sowie ergonomische Spezialmodelle. Während City-Sättel durch ihre breite, bequeme Form überzeugen, sind Rennradsättel schmal und leicht für sportliche Fahrten. Tourensättel bieten eine ausgewogene Mischung aus Haltbarkeit und Komfort, während E-Bike-Sättel besonders auf eine aufrechte Haltung ausgelegt sind. Ergonomische Varianten mit Loch oder Aussparung können Beschwerden im Dammbereich deutlich reduzieren. Auch die Wahl zwischen Gel- und Schaum-Polsterung spielt eine wichtige Rolle, da sie unterschiedliche Vor- und Nachteile für kurze und lange Strecken haben. Am Ende entscheidet jedoch deine individuelle Anatomie: Sitzknochenabstand, Sitzposition und persönliche Vorlieben sind entscheidend. Deshalb gilt: testen, vergleichen und auf Details achten, um den passenden Sattel zu finden.

Zum Beitrag

@Jonas am 13.09.2025 | Verkehr & Sicherheit

Auch Radfahrer müssen Erste Hilfe leisten – Rechte, Pflichten & Tipps

Auch Radfahrer müssen Erste Hilfe leisten – Rechte, Pflichten & Tipps

Unfälle passieren oft schneller, als man denkt – auch beim Radfahren. Viele wissen nicht, dass Radfahrer genauso wie Autofahrer verpflichtet sind, Erste Hilfe zu leisten. Das bedeutet nicht, dass du medizinisches Fachwissen brauchst. Schon ein Notruf oder das Absichern der Unfallstelle zählt. Wichtig ist, dass du nicht untätig bleibst. Wer gar nichts tut, macht sich sogar strafbar. Im Ernstfall helfen einfache Schritte: Unfallstelle sichern, Notruf 112 absetzen, Bewusstsein und Atmung prüfen, bei Bedarf stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage anwenden. Besonders bei Radunfällen sind typische Verletzungen wie Kopftraumata, Schürfwunden oder Knochenbrüche häufig – hier zählt schnelles Handeln. Ein kleines Erste-Hilfe-Set im Gepäck und das Wissen aus einem Auffrischungskurs geben Sicherheit. So bist du vorbereitet, wenn etwas passiert, und kannst vielleicht sogar Leben retten. Erste Hilfe ist keine Kür, sondern Pflicht – und ein wichtiges Stück Verantwortung im Straßenverkehr.

Zum Beitrag

@Mel am 24.08.2025 | Kaufberatung

Gravelbikes im Vergleich 2025 – Sensa Giulia, Salsa Journeyer & Emilia Lady

Gravelbikes im Vergleich 2025 – Sensa Giulia, Salsa Journeyer & Emilia Lady

Gravelbikes – oft auch Gravelräder, Allroad-Bikes oder Schotterräder genannt – sind die perfekten Alleskönner zwischen Rennrad und Mountainbike. Sie verbinden Geschwindigkeit auf Asphalt mit Stabilität im Gelände und eignen sich damit sowohl für den täglichen Weg ins Büro als auch für lange Touren über Schotterwege. In unserem Vergleich schauen wir uns drei spannende Modelle genauer an: das sportliche Sensa Giulia GF Comp, das vielseitige Salsa Journeyer Claris All Road und das komfortorientierte Sensa Emilia Lady RS. Wir stellen dir Unterschiede bei Technik, Fahrverhalten und Geometrie vor, zeigen dir Stärken und Schwächen und geben Tipps zur Pflege. Zusätzlich findest du Links zu den offiziellen Herstellerdaten und Empfehlungen für den Einsatz – egal ob Bikepacking, Training oder Alltagsfahrten. So bekommst du alle Informationen, die du brauchst, um dein perfektes Gravelbike zu finden.

Zum Beitrag

@Thorsten am 18.08.2025 | Gesundheit & Fitness

Bikefitting – Ablauf, Kosten, Eigencheck & Profi-Analyse im Überblick

Bikefitting – Ablauf, Kosten, Eigencheck & Profi-Analyse im Überblick

Bikefitting verständlich erklärt: In diesem Beitrag findest du alles, was du für eine schmerzfreie, effiziente Sitzposition brauchst. Wir zeigen dir, was du selbst zuverlässig einstellen kannst – Sattelhöhe, Sattelneigung, Längsposition, Lenkerhöhe, Reach und Cleats – inklusive Messankern wie 25–35° Kniewinkel und neutraler Neigung. Mit Video-Selbsttests prüfst du Kniepfad und Hüftstabilität. Wenn Beschwerden bleiben, erfährst du, wie ein professionelles Fitting abläuft: Anamnese, Analyse seitlich und frontal, schrittweises Feintuning, Dokumentation und Nachkontrolle. Du lernst, woran du seriöse Anbieter erkennst, welche Leistungen wirklich Mehrwert bieten und was eher teure Spielerei ist. Eine transparente Kostenübersicht hilft beim Vergleichen von Angeboten. Außerdem räumen wir mit Mythen auf, zeigen Grenzen und geben klare Red Flags, wann medizinische Abklärung vorgeht. Kurz: Erst smart selbst prüfen, dann gezielt investieren – für Komfort, Leistung und langfristig gesunde Ergonomie auf dem Rad. Mit Checklisten, Bildern und seriösen Quellen setzt du jede Anpassung sicher, nachvollziehbar und ohne teure Umwege direkt um.

Zum Beitrag

@Kalle am 27.07.2025 | Sonderthemen & mehr

BMX Fahrtechnik – Typische Tricks für Anfänger bis Profis erklärt

BMX Fahrtechnik – Typische Tricks für Anfänger bis Profis erklärt

Ob auf dem Pumptrack, in der Halfpipe oder im Park – BMX lebt von Kreativität, Kontrolle und dem Mut, Neues auszuprobieren. In diesem Fahrtechnik-Guide bekommst du einen Überblick über typische Tricks vom Anfänger-Niveau bis zur Pro-Line. Wir erklären dir grundlegende Moves wie Bunny Hop und Manual, zeigen dir Fortschritte bis hin zu Tailwhip und Barspin und geben Tipps für deine ersten Versuche in der Halfpipe. Zusätzlich erfährst du mehr über BMX-Disziplinen, die passende Ausrüstung und wichtige Sicherheitsaspekte. Ideal für alle, die mit dem BMX durchstarten wollen – egal ob auf dem Schulhof oder bei offiziellen Contests.

Zum Beitrag

@Biggi am 27.07.2025 | Sonderthemen & mehr

Kreatives Upcycling – Alte Fahrräder als Deko für Garten und Balkon nutzen

Kreatives Upcycling – Alte Fahrräder als Deko für Garten und Balkon nutzen

Ein altes Fahrrad kann mehr als nur verstauben – mit etwas Kreativität wird es zum echten Hingucker im Garten oder auf dem Balkon. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ausgediente Räder in stilvolle Blumenständer, originelle Rankhilfen oder nostalgische Dekoobjekte verwandelst. Du erfährst, wie du dein Fahrrad wetterfest vorbereitest, welche Farben und Materialien sich eignen und was du bei der Gestaltung beachten solltest. Zusätzlich gibt’s Tipps zur Pflege, Community-Ideen zur Inspiration und persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Ideal für alle, die Gartenlust und Fahrradliebe kreativ verbinden wollen – nachhaltig, individuell und mit Charme.

Zum Beitrag

@Niklas am 13.07.2025 | Verkehr & Sicherheit

Sicher fahren mit Fahrradanhänger, Kindersitz und Lastenrad – Tipps & Regeln

Sicher fahren mit Fahrradanhänger, Kindersitz und Lastenrad – Tipps & Regeln

Ob mit Anhänger, Kindersitz oder Lastenrad – wer mit zusätzlicher Beladung unterwegs ist, sollte Sicherheit ganz oben auf die Liste setzen. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du beim Fahren mit Kindern oder Gepäck achten musst, wie sich Bremsverhalten und Kurvenfahrt verändern und welche gesetzlichen Vorschriften gelten. Wir geben dir konkrete Tipps zur Stabilität, Sichtbarkeit und richtigen Einschätzung von Gefällen. Du bekommst außerdem Hinweise zur sicheren Montage von Anhängern und Sitzen sowie praktische Erfahrungswerte für den Alltag mit Familie oder Lasten. Ideal für Eltern, Pendler:innen und alle, die mehr transportieren – aber kein Risiko eingehen wollen.

Zum Beitrag

@Maja am 28.06.2025 | Gesundheit & Fitness

Radfahren bei Hitze – 10 wichtige Tipps für sichere Sommertouren

Radfahren bei Hitze – 10 wichtige Tipps für sichere Sommertouren

Radfahren im Sommer kann traumhaft sein – aber hohe Temperaturen fordern deinen Körper und deine Ausrüstung heraus. In diesem Beitrag bekommst du 10 praktische Tipps, wie du auch bei Hitze sicher, gesund und mit Spaß unterwegs bist. Von cleverer Streckenwahl über richtiges Trinken bis hin zur passenden Kleidung und Notfall-Erkennung: Wir zeigen dir, worauf du achten musst. Auch E-Bike-Fahrer:innen finden spezielle Hinweise zu Akku, Motor und Reichweite bei großer Hitze. Ideal für alle, die auch im Hochsommer nicht auf ihre Tour verzichten möchten – aber dabei achtsam bleiben wollen.

Zum Beitrag

@Rene am 24.05.2025 | Gesundheit & Fitness

Fahrradfahren als Reha-Sport – So unterstützt dich dein Bike

Fahrradfahren als Reha-Sport – So unterstützt dich dein Bike

Fahrradfahren ist eine gelenkschonende und effektive Möglichkeit, nach Verletzungen oder Operationen wieder fit zu werden. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Rad ideal für die Reha ist, wie du dein Bike ergonomisch anpasst und worauf du beim Trainingsstart achten solltest. Mit einem sanften Einstieg, gezielten Übungen und einem Wochenplan kannst du deine Muskulatur stärken, Ausdauer aufbauen und dein Gleichgewicht verbessern. Wir geben dir Tipps zur Sicherheit, stellen sinnvolles Zubehör vor und zeigen, wie du dein Training individuell gestalten kannst. Ideal für alle, die nach einer Pause behutsam zurück in Bewegung kommen wollen – mit Unterstützung auf zwei Rädern.

Zum Beitrag

📝 Unsere Autor:innen – aus der Praxis für dich

Alle Beiträge stammen von echten Radfahrer:innen mit Fachwissen, Leidenschaft und eigener Erfahrung.

Neugierig auf mehr? Hier findest du alle Autor:innen – und erfährst, wie du selbst mitmachen kannst.

Jens

Fahrradmechaniker mit über 15 Jahren Erfahrung. Er erklärt, wie du Bremsen entlüftest, Schaltungen einstellst und die Kette richtig pflegst.

Fahrradreparatur Tipps von Jens

Marie

Reiseverkehrskauffrau und leidenschaftliche Radreisende. Sie kennt die besten Routen und teilt Tipps zu GPX, Etappenplanung und Tourenvorbereitung.

Fahrradtouren und mehr Tipps von Marie

Kalle

Erfahrener Mountainbiker. In seinen Texten geht’s um Downhill, Fahrtechnik und Trail-Erlebnisse – direkt, praxisnah und ohne Schnörkel.

Entdecke Kalle

Maja

Kreativ unterwegs mit Hund, Kind und Rad. Ihre Artikel verbinden Alltag, Familie und Radfahren auf inspirierende Weise.

Lass Dich von Maja und Ihren Fahrradtipps inspirieren

Mel

Recherchiert Trends und vergleicht Zubehör. Wenn du das passende Licht, einen guten Helm oder ein Faltrad suchst, findest du bei ihr Hilfe.

Entdecke Fahrradtrends und hilfreiches Fahrradzubehör mit Mel

🔍 Unser Fahrrad-Glossar – einfach erklärt

Begriffe wie Kettennieter, Flatbar oder Drehmoment verständlich erklärt – direkt aus der Werkstatt für dich zusammengestellt.

Du bist über einen Begriff gestolpert wie Kettennieter, Flatbar oder Drehmoment? Kein Problem! In unserem Glossar findest du alle wichtigen Fachbegriffe rund ums Fahrrad – kurz, verständlich und mit praktischen Tipps.

Hardtail

Mountainbike mit Federgabel, aber ohne Hinterbaufederung – ideal für effizientes Fahren und Einsteiger:innen.…

Mehr erfahren

Aero-Rahmen

Ein Aero-Rahmen ist ein Fahrradrahmen mit aerodynamisch optimierter Rohrform.…

Mehr erfahren

Carbon-Laufräder

Carbon-Laufräder bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und sind besonders leicht und steif.…

Mehr erfahren

Sattelklemmung

Mechanismus zur Befestigung des Sattels an der Sattelstütze.…

Mehr erfahren

Kurbelsatz

Ein Kurbelsatz besteht aus den Kurbelarmen und – je nach System – einem oder mehreren Kettenblättern.…

Mehr erfahren

Zum gesamten Glossar

Was dich auf fahrrad-tipps.com erwartet

Unser Ziel ist es, dein Fahrradwissen zu stärken – mit praxisnahen Inhalten, echter Erfahrung und verständlicher Sprache.

✔ In unseren Wartungs- und Reparaturanleitungen lernst du, wie du dein Fahrrad selbst in Schuss hältst – von der Kettenpflege bis zum Bremsenwechsel.

✔ Unsere Tourenberichte und Packlisten helfen dir bei der Planung deines nächsten Bike-Abenteuers – ob Tagesausflug oder mehrtägige Radreise.

✔ Du erfährst, wie du sicher im Straßenverkehr unterwegs bist – auch mit Kindern, Anhänger oder E-Bike.

✔ In der Kaufberatung findest du Tipps zu Fahrrädern, Zubehör und Ausstattung – unabhängig und auf den Punkt.

✔ Und in unserem Glossar erklären wir Fachbegriffe wie Drehmoment, Flatbar oder Kettennieter so, dass du sie wirklich verstehst.

Hinter all dem stehen Menschen, die Radfahren lieben – und ihr Wissen gerne weitergeben. Schau dich um, entdecke neue Themen und tritt mit uns in die Pedale!