Über Jonas
Jonas ist 35 und liebt lange Strecken, gleichmäßigen Tritt und den Moment, wenn der Asphalt leise wird. Er verbindet Technik mit Gefühl – und nimmt dich mit auf Touren, die im Kopf bleiben.
Seine Texte sind ruhig, motivierend und geben dir Orientierung, statt Druck zu machen.
Wie bleibt man auf dem Rad wirklich sicher? Unser Beitrag gibt dir Tipps zur Ausstattung, Sichtbarkeit, mentalen Vorbereitung und bietet dir eine praktische Checkliste für unterwegs – auch als PDF zum Download. Für mehr Sicherheit auf jeder Tour.
Zum
Beitrag
Du willst auch bei Regen aufs Rad? In unserem Beitrag findest du Tipps zu Ausrüstung, Fahrtechnik und mentaler Vorbereitung. Mit praktischer Packliste zum Download – für alle, die auch nass mit Spaß unterwegs sein wollen.
Zum
Beitrag
Flaches Land, weiter Blick und überraschende Vielfalt: In unserem Ratgeber zur Ostfriesland-Rundtour findest du Etappen, Tipps zur Unterkunft und alle GPX-Daten zum Download. Ideal für entspannte Tage mit Rad und Rückenwind.
Zum
Beitrag
Tubeless oder doch lieber Schlauch? Unser Beitrag erklärt die Unterschiede, zeigt die Vor- und Nachteile und gibt dir Tipps zur Umrüstung, Pflege und Auswahl. Für alle, die über den Umstieg nachdenken – oder schon mittendrin sind.
Zum
Beitrag
Alpenüberquerung mit dem Rad? Unser Tourenbericht von Garmisch nach Südtirol bietet dir Etappenbeschreibungen, Highlights, Höhenprofile und persönliche Tipps für ein entschleunigtes Bike-Erlebnis – perfekt für Genießer:innen mit Entdeckergeist.
Zum
Beitrag
Welcher Fahrradcomputer passt zu dir? In unserem Vergleich findest du Modelle für Alltag, Tour und Sport – mit Tipps zu Funktionen, Montage und Smartphone-Alternativen. Für mehr Überblick auf dem Rad.
Zum
Beitrag
Rechtsabbiegen kann für Radfahrer gefährlich werden – vor allem wegen des toten Winkels. In unserem Beitrag erfährst du, wie du dich besser schützt, worauf du achten musst und welche Technik hilft. Für mehr Sicherheit im Alltag.
Zum
Beitrag
Eine funktionierende Schaltung macht den Unterschied zwischen Spaß und Frust beim Radfahren. Dieser Ratgeber erklärt dir die Grundlagen, Unterschiede der Systeme und zeigt Schritt-für-Schritt, wie du deine Schaltung wartest, einstellst und Teile bei Bedarf austauschst. Dazu gibt es Tipps zu Werkzeug, Pflegeintervallen und eine Notfall-Checkliste für unterwegs. So bist du bestens vorbereitet – ob im Alltag oder auf längeren Radtouren. Eine FAQ beantwortet zusätzlich die häufigsten Fragen rund um die Fahrradschaltung.
Zum
Beitrag
Jonas’ Langstrecken-Prinzip: Ruhig werden, stärker werden
Lange Fahrten sind weniger Kampf als Haltung. Jonas plant in Zonen: ruhig starten, Tempo finden, nicht hetzen. Trinken, bevor der Durst kommt; essen, bevor der Hunger laut wird. So bleibt die Energie gleichmäßig – und die Gedanken auch.
Ausdauer pflegen: Drei konstante Einheiten pro Woche schlagen die eine „Heldentour“. Variiere Länge und Untergrund, aber bleib in deinem Bereich. Die Fortschritte kommen zuverlässig, wenn du ihnen Raum gibst.
Körper signale lesen: Druckstellen, taube Finger, verspannte Schultern – das sind Hinweise. Kleine Anpassungen an Sattel, Lenkerhöhe oder Griffposition lösen viel. Jonas rät: Beobachten, ändern, wieder testen. So findest du deine Linie.
Mentale Routine: Lange Gerade? Blick heben, Atmung zählen, Schultern bewusst lösen. Jede Stunde eine Mini-Pause, ein paar Schritte gehen. Der Kopf fährt mit – gib ihm kleine Aufgaben.
Material ohne Drama: Eine ruhige Schaltung, verlässliche Bremsen und gute Reifen – mehr braucht es selten. Pflege regelmäßig, tausche rechtzeitig, und dein Rad wird zum zuverlässigen Partner.
So wird aus Distanz Gelassenheit. Jonas schreibt genau dafür: damit du ankommst – nicht nur am Ziel, sondern bei dir.