Wohnideen mit Stil – Fahrradfelgen für drinnen

In deinem Zuhause kann eine schlichte Fahrradfelge zum echten Designobjekt werden. Besonders beliebt sind Upcycling-Ideen wie Lichterrahmen mit LED-Ketten, Hängelampen im Industrial-Stil oder Garderobenhaken mit Seil und Haken. Auch als originelle Wanduhren oder als dekorative Bilderrahmen machen sich Felgen hervorragend – dabei kommt der runde Look richtig gut zur Geltung.
DIY-Hängelampe – so geht’s: Für eine stimmungsvolle Lampe brauchst du neben einer alten Felge:
1 3–4 Vintage-Edison-Glühbirnen mit Fassung (E27)
2 Textilkabel oder Lampenkabel mit Zugentlastung
3 Kabelklemmen oder Wago-Klemmen zur Verbindung
4 Stromanschluss oder Stecker mit Schalter
5 Kette oder starkes Seil zum Aufhängen
6 Bohrmaschine mit Metallbohrer für die Durchführung der Kabel
Die Kabel führst du durch gebohrte Löcher in der Felge, befestigst die Fassungen und verbindest alles im Inneren der Felge. Achte auf einen sicheren Anschluss – idealerweise durch eine Fachkraft prüfen lassen. Für die Optik kannst du die Felge vorher lackieren: mattschwarz, Kupfer oder leicht angerostet – je nachdem, was zu deinem Stil passt.
Für Garten und Balkon – Deko, Rankhilfe & Co.

Fahrradfelgen sind nicht nur robust, sondern auch absolut wetterfest. Ideal also für kreative Projekte im Freien. Ob als vertikale Blumenhalterung, stimmungsvolles Windspiel oder stabile Rankhilfe – mit etwas Fantasie wird jede alte Felge zum charmanten Garten-Highlight.
DIY-Blumenrad – so geht’s: Für ein bunt bepflanztes Blumenrad an Zaun oder Mauer brauchst du:
1 1–2 ausgediente Fahrradfelgen ohne Reifen
2 stabile Kokos- oder Juteeinlage als Pflanzbasis
3 Blumenerde, langsam wachsende Hängepflanzen oder bunte Sommerblumen
4 Kabelbinder oder verzinkter Draht zur Befestigung der Einlage
5 Schrauben oder Metallhaken zur Montage am Zaun
Lege die Einlage von innen in die Felge und sichere sie mit Draht oder Kabelbindern durch die Speichen. Dann befülle sie mit Erde und pflanze je nach Standort z. B. Petunien, Studentenblumen oder Hänge-Geranien ein. An einem schattigen Platz sind auch Farne oder Efeu schön.
Mein persönlicher Favorit: Ein bepflanzter Felgenkranz mit bunten Sommerblumen – wirkt besonders schön, wenn du mehrere Felgen auf verschiedenen Höhen montierst.
Weitere DIY-Ideen mit Wow-Effekt

🛠️ Hängelampe im Loft-Stil
Eine einzelne Felge, etwas Lampenkabel und drei Vintage-Birnen – schon hast du eine stylische Deckenlampe für Wohnzimmer oder Werkstatt. Besonders schön mit Hanfseil oder Ketten aufgehängt.
🛠️ Adventskranz mal anders
Verziere eine Felge mit Tannenzweigen, Kerzenhaltern und Lichterkette. Ob hängend oder liegend – dieser Upcycling-Kranz wird jedes Jahr wieder zum Hingucker.
🛠️ Felgen-Memoboard
Spanne Draht oder Garn zwischen die Speichen, befestige kleine Holzklammern daran – fertig ist dein stylisches Memoboard für Fotos, Notizen oder Postkarten.
🛠️ Fahrradfelgen-Mobile
Mit Speichen, bunten Holzformen oder Naturmaterialien wird die Felge zum hängenden Kunstobjekt – perfekt für Kinderzimmer, Veranda oder Garten.
🛠️ Gartentisch mit Felgenfuß
Staple zwei Felgen, fixiere sie mit Schrauben und montiere eine runde Holzplatte oben drauf. Schon hast du einen einzigartigen DIY-Tisch für deinen Außenbereich.
🛠️ Windspiel aus Speichen
Nutze ausgediente Speichen, um daraus mit kleinen Glöckchen oder Metallplatten ein klingendes Windspiel zu basteln. Besonders schön im Baum oder am Balkongeländer.
🛠️ Pflanzkarussell für Kräuter
Montiere mehrere Felgen vertikal übereinander an einer stabilen Achse (z. B. Metallstab), fülle sie mit kleinen Pflanztöpfen – fertig ist ein drehbares Kräuterkarussell für Balkon oder Terrasse. Solche DIY-Projekte lassen sich wunderbar mit naturnahen Ideen kombinieren – zum Beispiel einer Inspiration aus der Lüneburger Heide.
🛠️ Bilderrahmen oder Spiegel mit Speichenstruktur
Hinterklebe eine Felge mit stabiler Platte, bringe einen Spiegel oder ein Foto mittig an und nutze die Speichen als grafische Gestaltung – stylisch im Flur oder Bad.
Weitere Ideen findest du auch bei Hand im Glück oder im Artikel über Fahrrad-Upcycling bei WMN.de. Dort gibt’s tolle Inspirationen rund ums kreative Recyclen von Fahrradteilen.
Alte Felgen vorbereiten und aufbereiten
Mit dem richtigen Werkzeug geht die Vorbereitung deutlich leichter von der Hand. Eine kompakte Übersicht findest du in unserem Beitrag über sinnvolles Fahrradwerkzeug für Zuhause.
Bevor du mit dem Basteln loslegst, solltest du deine Felge gründlich aufbereiten – besonders dann, wenn sie später in Innenräumen genutzt oder lackiert werden soll. Nur mit einer sauberen, fettfreien und angerauten Oberfläche hält Farbe dauerhaft und deine DIY-Projekte bekommen den gewünschten Look.
🛠️ Speichen und Aufkleber entfernen
Entferne zuerst alle Speichen, eventuell vorhandene Aufkleber und Rückstände. Am besten funktioniert das mit einem Speichenschlüssel, Seitenschneider und etwas Geduld.
🛠️ Rost entfernen und anschleifen
Mit einer Drahtbürste, Schleifvlies oder einem Aufsatz für den Akkuschrauber bearbeitest du Flugrost und alte Lackreste. Auch eine feine Metallfeile kann hilfreich sein. Ziel ist eine gleichmäßige, leicht angeraute Oberfläche.
🛠️ Felge gründlich entfetten
Nutze Spiritus, Bremsenreiniger oder fettlösende Haushaltsreiniger. Wische die Felge danach mit einem fusselfreien Tuch trocken.
🛠️ Grundieren und Lackieren
Bei unlackierten oder stark beanspruchten Felgen empfiehlt sich ein Metallprimer. Danach kannst du mit einem hochwertigen Sprühlack in mehreren dünnen Schichten lackieren – idealerweise bei 15–25 °C und windstillem Wetter.
🛠️ Schutzschicht für den Außenbereich
Wenn deine Felge draußen eingesetzt wird, schützt ein transparenter Klarlack oder Bootslack vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen. So bleibt dein Projekt auch bei Wind und Wetter lange schön.
Achtung: Bei verchromten Felgen haftet Farbe oft nur mit speziellem Haftvermittler. Trage bei Schleifarbeiten stets Schutzbrille, Handschuhe und ggf. eine Atemmaske – vor allem bei alten Lacken oder Rost.
Tipps aus der Praxis
Ich habe schon etliche Felgen in Deko verwandelt und dabei gelernt: Weniger ist oft mehr. Lass ruhig etwas Patina sichtbar – das wirkt authentisch. Und kombiniere mit anderen Fundstücken: Alte Pedale, Seilreste, Holzscheiben oder Werkzeugteile geben deinen Projekten den besonderen Touch.
Zum Bohren und Schneiden empfiehlt sich ein stabiler Schraubstock. Für das Zusammenbauen reichen oft Sechskantschlüssel, Akkuschrauber und Kabelbinder.
Fazit: Upcycling mit Stil und Sinn
Alte Fahrradfelgen sind wahre Schatzkisten für kreative Köpfe. Ob du sie im Garten als Blumenrad einsetzt, in der Wohnung zur Lampe verwandelst oder ein Windspiel daraus bastelst – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Mit jedem DIY-Projekt schenkst du nicht nur einem ausrangierten Teil ein zweites Leben, sondern bringst auch deine persönliche Note in dein Zuhause. Und ganz nebenbei tust du auch noch was Gutes für die Umwelt.
Also: Alte Felge nicht wegwerfen – sondern loslegen!
Häufige Fragen zu DIY-Projekten mit Fahrradfelgen
Wie bereite ich eine Fahrradfelge für den Innenbereich vor?
Entferne Speichen und reinige die Felge gründlich. Schleife sie leicht an und grundiere sie mit Metallprimer. Dann kannst du sie nach Wunsch lackieren oder dekorieren.
Welche Werkzeuge brauche ich für DIY-Projekte mit Felgen?
Ein Sechskantschlüssel, Drahtbürste, Schleifpapier, ggf. Akkuschrauber und einfache Bastelmaterialien reichen oft aus. Für aufwendigere Projekte ist ein Bohrer hilfreich.
Kann ich Felgen auch für Möbelprojekte nutzen?
Ja! Besonders Tische, Lampen oder Regale lassen sich gut aus stabilen Felgen bauen. Wichtig ist, dass die Felge gut verschraubt und gesichert wird.
Wie kann ich die Felge an der Wand befestigen?
Je nach Gewicht kannst du Haken, Schrauben oder Dübel verwenden. Bei schwereren Objekten empfiehlt sich eine Holzbasis zur besseren Lastverteilung.
Was ist mit Speichen und Naben – kann ich die auch verwenden?
Unbedingt! Speichen eignen sich für Windspiele, Mobile oder als Teil eines Memoboards. Naben lassen sich als Haken oder Halterung integrieren.