Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Schnellspanner

Ein Schnellspanner ist eine Hebelklemme zur werkzeuglosen Befestigung von Laufrädern oder Sattelstützen.

Was bedeutet Schnellspanner?

Der Schnellspanner – oder auch Quick-Release genannt – ist ein praktisches Bauteil, das es dir erlaubt, Laufräder oder Sattelstützen ohne Werkzeug zu lösen und wieder zu befestigen. Das System basiert auf einem Spannhebel, der durch Drehen und Umlegen Spannung erzeugt. Typisch sind Schnellspanner an Trekkingrädern, älteren MTBs und Rennrädern.

Bei modernen Mountainbikes und E-Bikes sind oft Steckachsen im Einsatz, da sie stabiler sind – besonders bei Scheibenbremsen. Dennoch haben Schnellspanner weiterhin ihre Berechtigung, z. B. beim Transport, im Pannenfall oder bei häufigem Radwechsel. Wichtig ist: Der Hebel muss mit spürbarem Widerstand schließen – sonst sitzt das Rad nicht sicher!

Ich hatte selbst einmal einen zu locker geschlossenen Schnellspanner – das Vorderrad hat sich in einer Kurve leicht verschoben. Seitdem prüfe ich vor jeder Tour: Hebel fest? Position quer zur Fahrtrichtung? Dann passt es.

Praxistipps

  • Schnellspanner immer quer zur Fahrtrichtung schließen – nie parallel!
  • Hebel mit spürbarem Widerstand schließen – locker = unsicher.
  • Regelmäßig fetten oder ölen – besonders bei Schotter oder Regen.
  • Bei Transport im Auto: Schnellspanner lockern oder Rad rausnehmen.
  • Nicht mit Steckachsen verwechseln – unterschiedliche Systeme!
  • Bei Felgenbremsen auf exakte Zentrierung achten nach Wiedereinbau.

Alternative Bezeichnungen

  • quick-release
  • schnellverschluss
  • radspanner
  • schnellspannachse

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

Zur Glossar-Übersicht