Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Kettenpeitsche

Eine Kettenpeitsche ist ein Spezialwerkzeug zum Lösen oder Festziehen von Fahrradkassetten.

Was bedeutet Kettenpeitsche?

Die Kettenpeitsche ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn du die Kassette deines Fahrrads ab- oder aufmontieren willst. Sie besteht aus einem stabilen Griff mit einem Stück Fahrradkette, das sich in die Ritzel legt. So verhinderst du, dass sich die Kassette beim Lösen des Sicherungsrings mitdreht.

Besonders beim Tausch von Ritzeln oder bei der Reinigung lohnt sich der Einsatz einer Kettenpeitsche. In Kombination mit einem passenden Abzieher (Kassettennuss) gelingt die Arbeit schnell und zuverlässig. Wichtig ist, die Peitsche richtig anzusetzen – sie muss fest in die Zähne greifen, sonst rutscht sie ab.

Ich habe mir eine Peitsche selbst gebaut – aus einem alten Stück Kette und einem Schraubenschlüsselgriff. Funktioniert top für gelegentliche Einsätze!

Praxistipps

  • Immer zusammen mit Kassettenabzieher verwenden.
  • Achte auf festen Sitz in den Ritzeln – Abrutschen vermeiden.
  • Nicht bei Neuanfänger:innen ohne Anleitung – Verletzungsgefahr.
  • Für 1x-Antriebe reicht oft ein einfacher Hebel – bei 12-fach besser Profi-Werkzeug.
  • Nach Einsatz reinigen – besonders bei verschmutzten Kassetten.
  • Nie als Hebel für andere Arbeiten missbrauchen!
  • Kombiniert mit Schraubstock besonders hilfreich bei festsitzenden Ritzeln.

Alternative Bezeichnungen

  • ritzelfixierer
  • kassettenhalter
  • kassettenwerkzeug
  • kettenwerkzeug
  • freilauf blockierer
Zur Glossar-Übersicht