Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Sattelhöhe

Die Sattelhöhe beschreibt den vertikalen Abstand zwischen der Tretkurbel (Pedal unten) und der Oberkante des Sattels.

Was bedeutet Sattelhöhe?

Die Sattelhöhe ist einer der wichtigsten Faktoren für gesundes und effizientes Radfahren. Ist der Sattel zu niedrig eingestellt, arbeitest du ineffizient und riskierst Kniebeschwerden. Ist er zu hoch, streckst du das Bein zu stark durch und belastest Hüfte und Rücken. Die richtige Höhe liegt meist dort, wo das Bein in unterster Pedalstellung fast gestreckt, aber noch leicht angewinkelt ist.

Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung, z. B. die LeMond-Formel (Innenbeinlänge × 0,885). Noch genauer wird es mit professionellem Bikefitting. Da schon wenige Millimeter einen großen Unterschied machen, lohnt sich präzises Einstellen.

Praxistipps

  • Miss deine Innenbeinlänge und nutze die LeMond-Formel als Orientierung.
  • Teste unterschiedliche Höhen in 2–3 mm Schritten.
  • Eine Markierung an der Sattelstütze hilft beim Wiederfinden der optimalen Höhe.
  • Bei längeren Touren achte besonders auf Knie- und Rückenbeschwerden.
  • Ein Profi-Bikefitting kann die perfekte Höhe bestimmen.

Alternative Bezeichnungen

  • sattel einstellen
  • sattelposition höhe
  • sattelabstand

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

Sattelhöhe wird in folgenden Themen verwendet

Fahrradsattel – Kaufberatung, Ergonomie & Pflege

Bikefitting – So findest du die perfekte Sitzposition und mehr

Zur Glossar-Übersicht