Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Pedalieren

Pedalieren bezeichnet die zyklische Tretbewegung beim Fahrradfahren, durch die Antriebskraft erzeugt wird.

Was bedeutet Pedalieren?

Unter Pedalieren versteht man die gleichmäßige Bewegung der Beine, mit der du beim Radfahren Kraft auf die Pedale überträgst. Ein runder, flüssiger Tritt erhöht die Effizienz und beugt Ermüdung sowie Knieproblemen vor. Besonders bei längeren Touren und im sportlichen Bereich spielt die Trettechnik eine entscheidende Rolle. Moderne Trainingssysteme wie Leistungsmesser oder Trittfrequenzsensoren helfen, die eigene Technik zu analysieren und gezielt zu verbessern.

Die optimale Trittfrequenz liegt im Bereich von 80–90 Umdrehungen pro Minute. Mit Klickpedalen und gezieltem Techniktraining lassen sich nicht nur Watt sparen, sondern auch Gelenke entlasten. Viele Radsportler:innen integrieren gezieltes Pedaliertraining in ihren Trainingsplan.

Praxistipps

  • Eine Trittfrequenz von 80–90 U/min gilt als effizient für Ausdauerfahrten.
  • Trainiere bewusst das runde Treten – auch in niedrigen Gängen.
  • Klickpedale ermöglichen zusätzliches Ziehen – ideal fürs gleichmäßige Pedalieren.
  • Vermeide dauerhaft zu hohe Gänge – das belastet Knie und Muskeln unnötig.
  • Trittfrequenzmesser helfen dir, deine Effizienz zu verbessern.
  • Wechsle ab und zu zwischen Sitzen und Stehen, um Muskulatur zu entlasten.

Alternative Bezeichnungen

  • rundtreten
  • trittbewegung
  • pedaldrehung

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

Zur Glossar-Übersicht