Hydraulikbremse
Eine Hydraulikbremse überträgt die Bremskraft durch eine Flüssigkeit statt über Bowdenzüge und bietet so mehr Leistung und Dosierbarkeit.
Was bedeutet Hydraulikbremse?
Hydraulikbremsen sind für mich der Standard am Mountainbike. Statt eines einfachen Seilzugs wird hier Bremsflüssigkeit verwendet, die über Leitungen Druck auf die Bremsbeläge überträgt. Das Ergebnis: deutlich mehr Bremskraft, weniger Handkraft und besseres Gefühl. Allerdings ist die Wartung etwas aufwendiger. Ich musste schon mehrfach entlüften oder Flüssigkeit nachfüllen. Wer einmal hydraulisch gebremst hat, will kaum zurück zur Seilzugbremse. Typische Probleme sind undichte Leitungen oder schwammige Hebelgefühle – beides lässt sich mit etwas Übung selbst beheben.
Praxistipps
- Regelmäßig auf Leckagen und lose Anschlüsse prüfen.
- Bremsflüssigkeit je nach Herstellerangabe wechseln.
- Nur original Bremsflüssigkeit verwenden – DOT oder Mineralöl beachten.
- Entlüftungsintervall einhalten – sonst schwammiges Bremsgefühl.
- Bremshebelweg kontrollieren und nachstellen.
- Hydraulikleitungen nicht knicken oder quetschen.
- Scheiben und Beläge sauber halten.
- Hydraulikbremsen nicht mit Hochdruck reinigen.
Alternative Bezeichnungen
- hydraulische scheibenbremse
- hydrobremse
- bike-hydraulikbremse