Fahrradnavi
Ein Fahrradnavi ist ein GPS-gestütztes Navigationsgerät speziell für Radfahrer:innen.
Was bedeutet Fahrradnavi?
Fahrradnavis bieten mehr als klassische Navigations-Apps: Sie berücksichtigen Radwege, Steigungen, Untergründe und häufig auch persönliche Leistungsdaten. Geräte wie ein Markenhersteller, Wahoo oder Sigma sind robust, wasserdicht und mit langen Akkulaufzeiten ausgestattet. Viele Geräte synchronisieren sich mit Apps wie Komoot oder Strava, zeigen Live-Routen oder Trainingsdaten an. Fahrradnavis sind besonders hilfreich für Touren, Bikepacking oder Radtourismus. Sie bieten Offline-Karten, Turn-by-Turn-Navigation und smarte Funktionen wie automatische Neuberechnung. Wichtig: Ein gutes Navi spart Nerven, Akku am Handy und hilft, sich voll auf die Strecke zu konzentrieren.
Praxistipps
- Achte auf lange Akkulaufzeit – besonders bei Tagestouren oder Mehrtagestouren.
- Wähle ein Gerät mit Offline-Kartenfunktion für abgelegene Regionen.
- Ein großer, blendfreier Bildschirm erhöht die Lesbarkeit unterwegs.
- Synchronisiere deine Routen über Dienste wie Komoot oder Strava.
- Plane die Halterung stabil und vibrationsarm – ideal am Vorbau.
- Updates und Karten regelmäßig synchronisieren.
- Verwende bei starkem Regen eine zusätzliche Displayschutzfolie.
- Touchscreens funktionieren bei Kälte oder mit Handschuhen teils eingeschränkt – Knopfbedienung bevorzugt.
Alternative Bezeichnungen
- gps-fahrradcomputer
- fahrradnavigation
- bike gps