Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Winterfahrradhandschuhe

Winterfahrradhandschuhe sind speziell isolierte Handschuhe, die deine Hände beim Radfahren in der kalten Jahreszeit vor Kälte, Wind und Nässe schützen und gleichzeitig ausreichend Griffgefühl am Lenker ermöglichen.

Was bedeutet Winterfahrradhandschuhe?

Winterfahrradhandschuhe sind ein zentrales Ausrüstungsteil, wenn du im Winter sicher und komfortabel mit dem Fahrrad unterwegs sein möchtest. Bei niedrigen Temperaturen kühlen Hände sehr schnell aus, weil sie dem Fahrtwind direkt ausgesetzt sind und ständig in derselben Position am Lenker liegen. Klassische Alltags- oder Wollhandschuhe reichen oft nicht aus: Sie halten entweder nicht warm genug, werden bei Nässe schnell klamm oder bieten zu wenig Grip an Bremshebeln und Schalthebeln. Spezielle Winterfahrradhandschuhe kombinieren daher mehrere Funktionen in einem Produkt. Außen sorgen wind- und wasserabweisende Materialien dafür, dass kalte Luft und Spritzwasser nicht direkt an deine Haut gelangen. Innen kommen meist Fleece, Kunstfasern oder Wolle als wärmende Schicht zum Einsatz. Wichtig ist, dass die Handschuhe gleichzeitig atmungsaktiv sind, damit Schweiß nach außen transportiert wird und deine Hände nicht feucht werden. Eine gut gepolsterte Innenhand sorgt dafür, dass du auch bei längeren Fahrten noch angenehm greifen kannst, ohne Druckstellen zu bekommen. Silikonprints oder strukturierte Innenflächen verbessern den Halt an Lenker, Bremsen und Schaltung. Sehr enganliegende Modelle können die Blutzirkulation einschränken – etwas Luft im Handschuh hilft, dass sich ein wärmendes Luftpolster bilden kann. Reflektierende Elemente erhöhen deine Sichtbarkeit im Winterverkehr. Je nach Einsatzbereich kannst du zwischen leichten Modellen für kühle Herbsttage und dickeren Versionen für starke Minusgrade wählen. Für sehr frostige Bedingungen sind Fäustlinge oder sogenannte Lobster-Handschuhe interessant, bei denen mehrere Finger gemeinsam in einer Kammer liegen und sich gegenseitig wärmen.

Praxistipps

  • Probiere Winterfahrradhandschuhe immer mit deinen Griffen und Bremshebeln aus, damit du sicher schalten und bremsen kannst.
  • Wähle die Handschuhe lieber eine halbe Nummer größer, damit sich ein wärmendes Luftpolster bilden kann und nichts einschnürt.
  • Achte auf atmungsaktive Materialien, damit Schweiß entweichen kann und deine Hände nicht feucht auskühlen.
  • Trockne nasse Handschuhe bei Zimmertemperatur und nicht direkt auf der Heizung, um das Material zu schonen.
  • Nutze bei sehr großer Kälte dünne Unterziehhandschuhe als zusätzliche Schicht für mehr Wärme.

Alternative Bezeichnungen

  • Winterhandschuhe Fahrrad
  • Fahrradhandschuhe Winter
  • Thermohandschuhe fürs Rad
  • Winter Radhandschuhe
  • gefütterte Fahrradhandschuhe

Winterfahrradhandschuhe wird in folgenden Themen verwendet

Radfahren im Winter: Tipps, Bekleidung & Sicherheit

Zur Glossar-Übersicht