Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Winterfahrradbekleidung Zwiebelschichtsystem

Winterfahrradbekleidung im Zwiebelschichtsystem bezeichnet das Tragen mehrerer dünner Schichten übereinander, um beim Radfahren im Winter warm, trocken und flexibel gekleidet zu sein.

Was bedeutet Winterfahrradbekleidung Zwiebelschichtsystem?

Unter Winterfahrradbekleidung im Zwiebelschichtsystem versteht man das clevere Kombinieren mehrerer Kleidungsschichten, anstatt nur einer dicken Jacke. Ziel ist es, dich beim Radfahren im Winter warm zu halten, Feuchtigkeit vom Körper wegzuleiten und dich gleichzeitig vor Wind und Niederschlag zu schützen. Die erste Schicht wird als Baselayer oder Unterwäsche bezeichnet. Sie liegt direkt auf der Haut und sollte aus Funktionsmaterial oder Merinowolle bestehen, damit Schweiß schnell abtransportiert wird und du nicht auskühlst. Baumwolle ist hier ungünstig, weil sie Feuchtigkeit speichert. Die zweite Schicht, auch Isolationsschicht, sorgt für Wärme. Je nach Temperatur kannst du ein dünnes Longsleeve, ein Fleece oder ein leicht wattiertes Trikot nutzen. Diese Schicht darf ruhig etwas Luft einschließen, denn Luft ist ein guter Wärmespeicher. Die äußere Schicht bildet schließlich die Wetterschutzschicht. Sie hält Wind, Regen und Schnee von dir fern und besteht meist aus winddichten oder wasserdichten, aber atmungsaktiven Materialien. Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss helfen, überschüssige Wärme abzuführen, wenn dir bergauf zu warm wird. Das Zwiebelsystem hat den großen Vorteil, dass du je nach Wetterlage und Anstrengung einzelne Schichten aus- oder anziehen kannst und so flexibel bleibst. Auch an Beinen, Füßen und Kopf lässt sich das Prinzip anwenden, etwa mit Funktionssocken, Beinlingen, Überschuhen und einer dünnen Mütze unter dem Helm. Reflektierende Details an Jacke und Hose machen dich in der dunklen Jahreszeit besser sichtbar.

Praxistipps

  • Verzichte bei der Basisschicht auf Baumwolle und nutze Funktionswäsche oder Merinowolle für besseren Feuchtigkeitstransport.
  • Plane deine Schichten so, dass du unterwegs problemlos eine Lage ausziehen kannst, ohne komplett umzuziehen.
  • Achte auf Reißverschlüsse und Belüftungsöffnungen, um Temperatur und Feuchtigkeit besser regulieren zu können.
  • Nutze das Zwiebelschichtsystem auch an Beinen, Füßen und Kopf, nicht nur am Oberkörper.
  • Reflektierende Elemente an Jacke, Weste oder Überhose erhöhen deine Sichtbarkeit im Winterverkehr deutlich.

Alternative Bezeichnungen

  • Zwiebelsystem Winterbekleidung
  • Layering Fahrrad Winter
  • Schichtprinzip Radbekleidung
  • Fahrrad Winterkleidung Schichten
  • Zwiebelschichten beim Radfahren

Winterfahrradbekleidung Zwiebelschichtsystem wird in folgenden Themen verwendet

Radfahren im Winter: Tipps, Bekleidung & Sicherheit

Zur Glossar-Übersicht