Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Spikereifen Fahrrad

Spikereifen sind Fahrradreifen mit integrierten Metallstiften, die auf Eis und festgefahrenem Schnee für deutlich mehr Grip sorgen und so das Rutschen beim Winterradfahren reduzieren.

Was bedeutet Spikereifen Fahrrad?

Spikereifen fürs Fahrrad kommen immer dann ins Spiel, wenn du im Winter auf glatten, vereisten oder festgefahrenen Schneeflächen unterwegs bist. Im Gegensatz zu normalen Profilreifen besitzen Spikereifen kleine Metallstifte, meist aus Stahl oder Hartmetall, die aus der Lauffläche herausragen. Diese Spikes krallen sich beim Fahren in die Eis- oder Schneeschicht und erzeugen so zusätzliche Reibung. Dadurch kannst du besser bremsen, sicherer Anfahren und Kurven deutlich kontrollierter fahren. Besonders auf versteckten Eisplatten, die unter einer dünnen Schneeschicht liegen, machen Spikereifen einen großen Unterschied. Auf trockener oder nasser, aber eisfreier Fahrbahn rollen sie dagegen etwas schwerer und lauter als normale Reifen, was du bei der Wahl berücksichtigen solltest. Es gibt Modelle mit vielen Spikes für maximale Sicherheit auf Eis und Varianten mit weniger Spikes, die einen besseren Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip bieten. Wichtig ist auch der richtige Luftdruck: Etwas weniger Druck sorgt dafür, dass sich der Reifen besser an den Untergrund anpasst und mehr Spikes Kontakt zur Fahrbahn bekommen. Beim Umstieg auf Spikereifen solltest du deine Fahrweise trotzdem anpassen – auch mit Spikes ist ruckartiges Bremsen oder starkes Gegenlenken in Kurven keine gute Idee. Die Montage erfolgt wie bei normalen Reifen, achte aber darauf, dass deine Felgenbreite und der Rahmen genügend Platz für die meist etwas breiteren Winterreifen bieten. Viele Hersteller empfehlen ein kurzes Einfahren der Spikereifen auf trockener Straße, damit sich die Spikes richtig setzen können und nicht zu früh ausreißen.

Praxistipps

  • Fahre Spikereifen mit etwas geringerem Luftdruck, um mehr Spikes in Bodenkontakt zu bringen und so den Grip zu erhöhen.
  • Montiere zumindest am Vorderrad einen Spikereifen, da hier die Kontrolle und Sturzgefahr am größten ist.
  • Vermeide abrupte Lenkbewegungen und Vollbremsungen, auch mit Spikereifen bleibt Eis ein schwieriger Untergrund.
  • Kontrolliere regelmäßig, ob Spikes locker geworden sind oder fehlen, und tausche verschlissene Modelle rechtzeitig aus.
  • Lagere Spikereifen trocken und dunkel, um Gummi und Metall langfristig zu schützen.

Alternative Bezeichnungen

  • Spikereifen Winter
  • Fahrradreifen mit Spikes
  • Winterreifen Fahrrad Spikes
  • Spike-Reifen fürs Bike
  • Eisreifen Fahrrad

Spikereifen Fahrrad wird in folgenden Themen verwendet

Radfahren im Winter: Tipps, Bekleidung & Sicherheit

Zur Glossar-Übersicht