Entlüftungsventil
Ein Entlüftungsventil dient beim Fahrrad dazu, Luft aus hydraulischen Bremssystemen oder Reifen herauszulassen.
Was bedeutet Entlüftungsventil?
Beim Fahrrad begegnet dir ein Entlüftungsventil vor allem bei hydraulischen Scheibenbremsen. Hier ist es nötig, Luftblasen aus dem System zu entfernen, weil sie die Bremskraft mindern. Ich habe das schon oft bei meiner eigenen Bremse gemacht: Über das Entlüftungsventil wird Bremsflüssigkeit eingefüllt und überschüssige Luft herausgedrückt. Das funktioniert nur mit speziellem Werkzeug und Know-how. Übrigens: Auch bei Fahrradreifen spricht man gelegentlich vom Entlüften, um den Druck zu regulieren. Gemeint ist dann meist das klassische Ventil, etwa ein Schrader- oder Presta-Ventil. Aber im Bike-Bereich steht Entlüftungsventil fast immer für Bremsen!
Praxistipps
- Nur mit dem passenden Entlüftungskit arbeiten.
- Schutzbrille und Handschuhe tragen – Bremsflüssigkeit ist aggressiv.
- Beim Entlüften immer exakt die Herstellerangaben beachten.
- Nicht zu viel oder zu wenig Flüssigkeit einfüllen.
- Regelmäßiges Entlüften erhält die volle Bremskraft.
- Nach dem Entlüften: Bremshebel prüfen – er sollte sich fest anfühlen.
- Bei Unsicherheit: Besser in die Fachwerkstatt gehen.
- Entlüftungsventil nach der Arbeit immer wieder verschließen und säubern.
Alternative Bezeichnungen
- bremsentlüftungsventil
- entlueftungsschraube
- hydraulik-entlüftung