Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Carbon-Laufräder

Carbon-Laufräder bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und sind besonders leicht und steif.

Was bedeutet Carbon-Laufräder?

Carbon-Laufräder werden aus fein abgestimmten Lagen von Kohlenstofffasern und Harz gefertigt. Durch die hohe Steifigkeit des Materials lassen sich Kräfte beim Antritt und in Kurvenfahrten effektiv übertragen, was für direkte Beschleunigung und präzises Handling sorgt. Gleichzeitig ermöglicht das geringe Gewicht – oft 300–500 g leichter als vergleichbare Aluminiumräder – ein besseres Kletterverhalten. Laufräder mit hoher Felgenflanke liefern zudem eine bessere Aerodynamik, während niedrigere Profile bei starkem Seitenwind oder in technischen Passagen stabiler sind.

In den letzten Jahren haben sich Tubeless- und Hookless-Designs etabliert, die den Rollwiderstand reduzieren und Pannensicherheit erhöhen. Viele Modelle sind außerdem mit Disc-Brake-Naben kompatibel, was gleichmäßigen Bremsdruck und eine geringere Hitzebelastung beim Bremsen ermöglicht. Wichtig ist jedoch, auf die korrekte Montage und regelmäßige Kontrolle von Felgenbett und Bremsflanke (bei Felgenbremsen) zu achten, um Delamination oder Risse frühzeitig zu erkennen.

Praxistipps

  • Bei starkem Seitenwind sind niedrige Felgenprofile (30–40 mm) sicherer zu fahren.
  • Setze auf tubeless-kompatible Felgen und Dichtmilch für besseren Pannenschutz und weniger Rollwiderstand.
  • Verwende für Carbon-Felgen nur vom Hersteller empfohlene Bremsbeläge, um Überhitzung und Profilbeschädigung zu vermeiden.
  • Achte auf die maximale Reifendruckangabe – zu hoher Druck kann den Komfort beeinträchtigen und Platzer verursachen.
  • Lass deine Laufräder regelmäßig zentrieren und die Speichenspannung prüfen, um einseitige Belastungen zu vermeiden.
  • Reinige die Bremsflanke nach jeder Fahrt, um Bremsstaubreste und Harzablagerungen zu entfernen.

Alternative Bezeichnungen

  • carbonfelgen
  • carbon wheels
  • aero laufräder
  • CF-Laufräder
  • Leichtlaufräder
Zur Glossar-Übersicht