Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Tretlager

Das Tretlager ist das zentrale Lager im Fahrradrahmen, in dem die Kurbelachse läuft und das Treten ermöglicht.

Was bedeutet Tretlager?

Das Tretlager (auch Innenlager genannt) sitzt im Rahmen deines Fahrrads und verbindet die beiden Kurbelarme. Es enthält Lager, die eine gleichmäßige und reibungsarme Rotation der Kurbelwelle ermöglichen. Moderne Tretlager gibt es in verschiedenen Standards: geschraubt (z. B. BSA), gepresst (Pressfit) oder integriert. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich die Lager in ihrer Abdichtung, Lebensdauer und Wartungsfreundlichkeit.

Ein gut gewartetes Tretlager sorgt für effiziente Kraftübertragung, leises Fahren und beugt Schäden am Rahmen vor. Knack- oder Knarzgeräusche beim Treten sind häufig ein Hinweis auf ein gelockertes oder verschlissenes Lager.

Praxistipps

  • Ein Knacken beim Treten kann auf ein gelockertes oder verschlissenes Tretlager hindeuten.
  • Achte bei Ersatzteilen auf den passenden Standard (z. B. BSA, Pressfit, DUB).
  • Verwende bei der Montage von Gewindelagern immer Montagepaste oder spezielle Tretlagerfette.
  • Tretlager mit Industrielagern sind langlebiger und leichter zu warten.
  • Vermeide Hochdruckreiniger im Tretlagerbereich – das verlängert die Lebensdauer der Dichtungen.

Alternative Bezeichnungen

  • innenlager
  • kurbelachse
  • kurbelwellenlager

Beiträge, in denen dieser Begriff verwendet wird

Zur Glossar-Übersicht