Stimmungsbild Mountainbike-Tour

Follow-Me-Kupplung

Die Follow-Me-Kupplung ist ein praktisches System, mit dem Kinder ihr eigenes Fahrrad an das Rad eines Erwachsenen ankoppeln können – ideal für längere Touren oder unsichere Passagen.

Was bedeutet Follow-Me-Kupplung?

Die Follow-Me-Kupplung verbindet das Kinderfahrrad sicher mit dem Erwachsenenrad. Das Kind fährt auf seinem eigenen Rad mit, behält Pedalgefühl und Sitzposition, während die Lenkung fixiert ist. So kann es auf Touren mitrollen, ohne den Verkehr selbstständig bewältigen zu müssen. Besonders praktisch: Wird das Kind müde, wird das Rad einfach eingekuppelt; auf sicheren Wegen kann es wieder allein fahren. Die Kupplung wird meist an der Hinterachse des Elternrades montiert und an der Vorderachse des Kinderfahrrads eingehängt. Das System ist stabil, TÜV-geprüft und trägt Kinder bis ca. 45 kg. Für Familien mit wechselnden Strecken (z. B. Stadtverkehr und Radwege) ist es die perfekte Zwischenlösung zwischen Anhänger und eigenständigem Fahren. Wichtig ist, die Verbindung regelmäßig zu prüfen und richtig zu montieren. Einmal korrekt eingestellt, lässt sich die Follow-Me-Kupplung in wenigen Handgriffen ein- oder ausklinken. Sie hilft Kindern, Ausdauer und Balance zu trainieren, ohne sich überfordert zu fühlen – ideal für den Übergang vom Kindersitz zum selbstständigen Radfahren.

Praxistipps

  • Vor jeder Fahrt Verbindung und Verriegelung prüfen.
  • Kupplung regelmäßig schmieren und Schrauben nachziehen.
  • Nur Räder mit passender Achsaufnahme verwenden.
  • Kind immer mit Helm und festem Schuhwerk fahren lassen.
  • Beim An- und Abkoppeln auf festen Untergrund achten.
  • Perfekt für Touren mit wechselnden Anforderungen.

Alternative Bezeichnungen

  • Mitlaufkupplung
  • Fahrrad-Zugkupplung
  • Kinder-Tandem
  • Kupplungssystem Familie

Follow-Me-Kupplung wird in folgenden Themen verwendet

Kinder & Familie – Gemeinsam Radfahren mit Spaß und Sicherheit

Zur Glossar-Übersicht