Flatbar
Gerader Lenker ohne nennenswerte Krümmung – typisch bei Mountainbikes.
Was bedeutet Flatbar?
Ein Flatbar ist ein gerader Lenker, der keine oder nur eine sehr geringe Erhöhung (Rise) aufweist. Er kommt häufig bei Mountainbikes, Urban-Bikes und sportlichen Trekkingrädern zum Einsatz. Durch seine flache Form ermöglicht er eine gestreckte, sportliche Sitzposition mit direktem Lenkverhalten.
Der geringe Höhenunterschied sorgt für eine bessere Kraftübertragung beim Klettern und beschleunigen, ist aber auf längeren Touren oder im Alltag weniger komfortabel für Rücken und Handgelenke. Flatbars gibt es in verschiedenen Breiten – von schmalen 580 mm bis zu über 800 mm für Trail- und Enduro-Einsätze.
Ich persönlich schätze Flatbars auf sportlichen Touren, weil sie eine direkte Verbindung zum Untergrund vermitteln – allerdings achte ich auf ergonomische Griffe, um Taubheitsgefühle in den Händen zu vermeiden.
Praxistipps
- Je breiter der Lenker, desto mehr Kontrolle – aber auch größerer Wendekreis.
- Ergonomische Griffe verbessern den Komfort auf längeren Strecken.
- Achte auf die Lenkerklemmung (z. B. 31,8 mm), um passende Vorbauten zu wählen.
- Bei Verspannungen: Eine kleine Erhöhung (Spacer oder Riser) kann helfen.
- Nicht jeder Flatbar ist komplett gerade – oft haben sie eine kleine Rückbiegung (Backsweep).
Alternative Bezeichnungen
- gerader lenker
- flat bar
- mtb-lenker
- straightbar
- sportlenker