Dropbar
Gebogener Rennradlenker mit mehreren Griffpositionen.
Was bedeutet Dropbar?
Ein Dropbar ist ein klassischer Rennradlenker mit markanter Biegung nach unten. Er erlaubt verschiedene Griffpositionen – am Oberlenker, am Bremsgriff (Hoods) oder im Unterlenker. Dadurch kannst du je nach Fahrsituation zwischen aerodynamischer, kraftsparender oder komfortabler Haltung wechseln.
Dropbars sind typisch für Rennräder, Gravelbikes und Cyclocrosser. Die Lenkerbreite wird meist in Zentimetern angegeben (z. B. 42 cm) und sollte zur Schulterbreite passen. Es gibt unterschiedliche Krümmungen (Drop, Reach, Flare), die Einfluss auf Ergonomie und Steuerverhalten haben.
Ich fahre seit Jahren auf einem Gravelbike mit leicht geflaretem Dropbar – gerade auf Schotterpisten vermittelt das deutlich mehr Kontrolle, ohne die Variabilität eines Rennradlenkers zu verlieren.
Praxistipps
- Achte auf Drop und Reach – sie beeinflussen Reichweite und Sitzhaltung deutlich.
- Ein Flare-Winkel (Ausstellung des Unterlenkers) erhöht die Kontrolle im Gelände.
- Größere Lenkerbreite = mehr Stabilität, schmalere = bessere Aerodynamik.
- Tapes mit Dämpfung verbessern den Komfort auf langen Strecken.
- Am Dropbar kannst du auch Lenkeraufsätze montieren – ideal für Bikepacking.
Alternative Bezeichnungen
- rennradlenker
- rennlenker
- gebogener lenker
- unterlenker
- roadbar