Fully-Mountainbikes 2025 im Test: Diese 4 Modelle solltest du kennen
Du planst den Kauf eines neuen Fully-Mountainbikes und suchst nach einer ehrlichen Übersicht? In diesem Beitrag vergleiche ich vier aktuelle Fullys – vom klassischen Alu-Fully bis zum leistungsstarken E-MTB. Du erfährst die wichtigsten Stärken und Schwächen der Bikes und erhältst Tipps, welches Modell zu deinem Fahrstil passt. Zudem beantworte ich häufige Fragen rund ums Fully und E-Fully. Wenn du noch mehr zum Thema Federung wissen möchtest, schau dir auch unseren Beitrag zum Thema Federung am Fahrrad an!
Fully-Mountainbikes 2025 im direkten Vergleich
BIKESTAR Aluminium Fully
Stärken: Leichter Aluminiumrahmen, solide 21-Gang-Schaltung, alltagstauglich
Schwächen: Mechanische Bremsen, einfache Federung, nicht trailtauglich
Empfohlen für: Einsteiger:innen, Gelegenheitsfahrer:innen
F.lli Schiano E-Fully
Stärken: Motorunterstützung bis 25 km/h, bequeme Vollfederung, entnehmbarer Akku
Schwächen: Höheres Gewicht, sportlich begrenzt, Fokus auf Komfort
Empfohlen für: Tourenfahrer:innen, Pendler:innen
Chillaxx Bike Falcon Premium
Stärken: Preiswert, vielseitig, alltagstauglich
Schwächen: Schwerer Stahlrahmen, Einsteiger-Komponenten, begrenzte Geländeeignung
Empfohlen für: Freizeitfahrer:innen, Budgetkäufer:innen
Shengmilo MX05 E-Fully
Stärken: Sehr starker Motor (80 Nm), hohe Reichweite, robuste Bauweise
Schwächen: Hohes Gewicht, teurer, primär für Gelände
Empfohlen für: Ambitionierte E-MTB-Fans, Langstreckenfahrer:innen
Fully-Modelle im Detail: Stärken und Schwächen erklärt
BIKESTAR Aluminium Fully
Dieses Bike überzeugt im Stadtverkehr und auf einfachen Trails. Die 21-Gang-Schaltung sorgt für flexible Übersetzungen. Wer ambitionierter fahren möchte, stößt aber bei Bremsen und Federung an Grenzen. Für den Einstieg oder den Weg zur Arbeit eine gute Wahl.
F.lli Schiano E-Fully
Für alle, die Hügel ohne Schnappatmung meistern möchten. Die Motorunterstützung erleichtert Anstiege enorm, ideal für lange Radtouren. Im Vergleich zu sportlichen Hardtails fühlt es sich etwas schwerfällig an. Perfekt für Genussradler:innen.
Chillaxx Bike Falcon Premium
Das Chillaxx richtet sich an preisbewusste Einsteiger:innen, die ein solides Bike für Freizeit oder kurze Touren suchen. Wer vor allem auf Asphalt oder Waldwegen unterwegs ist, bekommt hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sportliche Einsätze sind eher nicht sein Revier.
Shengmilo MX05 E-Fully
Power ohne Ende! Das Shengmilo MX05 ist für echte Abenteuer gemacht. Trails, lange Strecken und steile Anstiege meistert es souverän. Wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, sollte das hohe Gewicht bedenken.
Meine Empfehlungen: Welches Fully passt zu dir?
- 🏡 Für Einsteiger:innen und Alltagsfahrer:innen:
Das BIKESTAR Aluminium Fully bietet dir solide Technik und einen fairen Einstieg in die Fully-Welt – perfekt für Alltag und gelegentliche Touren. - 🚴♀️ Für Tourenfahrer:innen und Pendler:innen:
Das F.lli Schiano E-Fully unterstützt dich auf langen Strecken und hügeligen Wegen. Komfort und Reichweite stehen hier im Vordergrund. - 💸 Für preisbewusste Freizeitfahrer:innen:
Das Chillaxx Bike Falcon Premium ist eine tolle Wahl, wenn du ein günstiges Fully suchst, das trotzdem Spaß auf Feldwegen und im Alltag macht. - ⛰️ Für ambitionierte Geländefans und E-MTB-Abenteurer:innen:
Das Shengmilo MX05 E-Fully begeistert mit starkem Motor, robuster Bauweise und hoher Reichweite – ideal für ausgedehnte Trailtouren und steile Anstiege.
Alle vier Modelle haben ihre Stärken – entscheidend ist, was du mit deinem neuen Bike erreichen willst! 🚴♂️
Häufige Fragen zu Fully- und E-Fully-Mountainbikes
Brauche ich eine spezielle Technik, um ein Fully zu fahren?
Nein! Fullys sind oft einfacher zu fahren als Hardtails, da die zusätzliche Federung kleine Fahrfehler verzeiht. Gerade Anfänger:innen profitieren davon.
Wie pflege ich mein E-Fully richtig?
Lade den Akku regelmäßig, meide starke Nässe und überprüfe Schrauben sowie Bremsen. Ein sauberer Antrieb verlängert die Lebensdauer deines E-Fullys erheblich.
Was ist besser: mechanische oder hydraulische Bremsen?
Hydraulische Bremsen bieten mehr Power und bessere Dosierbarkeit. Mechanische Bremsen sind leichter zu warten und ausreichend für Alltag und moderate Touren.
Welches Fully eignet sich am besten für den Alltag?
Für den Alltag sind das Chillaxx Bike Falcon und das BIKESTAR Aluminium Fully besonders geeignet. Beide bieten Komfort, Stabilität und einfache Wartung.